Sarah Zadrazil hat sich einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen. Die MRT-Untersuchung am Mittwoch bestätigte die Schockdiagnose nach dem Zusammenprall im Bundesliga-Spiel gegen Freiburg. Für die 32-jährige Mittelfeldspielerin bedeutet dies einen monatelangen Ausfall.

Die Verletzung ereignete sich bereits am Dienstagabend in der zehnten Spielminute. Zadrazil prallte mit Freiburgs Maj Schneider zusammen und musste gestützt vom Platz. Zwei Minuten später war ihr Spiel beendet – mit bandagiertem Knie und schmerzverzerrtem Gesicht.

Herber Verlust für Bayerns Titelträume

Der Ausfall trifft den FC Bayern zur Unzeit. Zadrazil entwickelte sich seit 2020 zur Schaltzentrale im Mittelfeld und unverzichtbaren Führungsspielerin. Ihre Spielintelligenz und Zweikampfstärke ordneten das Münchner Spiel.

"Sehr wahrscheinlich schwerere Verletzung" – so hatte Bianca Rech, sportliche Leiterin der Bayern-Frauen, bereits nach dem Spiel geahnt. Der 4:0-Sieg gegen Freiburg wurde zur bitteren Nebensache.

Zwar verfügen die Münchnerinnen mit Lena Oberdorf, Georgia Stanway und Arianna Caruso über hochkarätige Alternativen. Zadrazils stabilisierende Rolle wird dennoch schwer zu ersetzen sein.

Österreich bangt um Nations League-Aufstieg

Noch dramatischer wirkt sich der Ausfall auf das österreichische Nationalteam aus. Ende Oktober steht das entscheidende Nations-League-Play-off gegen Tschechien an – um Aufstieg oder Abstieg.

Teamchef Alexander Schriebl fand klare Worte: "Es ist für sie, aber auch für uns ein ganz bitterer Ausfall. Zadi ist mit ihrem Spielverständnis eine Spielerin, die man nicht eins zu eins ersetzen kann."

Die Verletzungsmisere im ÖFB-Team verschärft die Situation zusätzlich. Mit Lilli Purtscheller (Kreuzbandriss) und der noch rekonvaleszenten Barbara Dunst fehlen bereits weitere Leistungsträgerinnen.

Operation und ungewisse Rückkehr

Für Zadrazil beginnt nun der lange Weg zurück. Nach der unvermeidlichen Operation folgt eine monatelange Rehabilitation. Ein Comeback in dieser Saison gilt als ausgeschlossen.

Die 32-Jährige erlitt die erste schwere Verletzung ihrer Karriere. Ihr Vertrag in München läuft 2026 aus – die Verletzung könnte die Zukunftsplanung beeinflussen.

Der Fall unterstreicht erneut die Verletzungsanfälligkeit im Frauenfußball. Studien belegen ein deutlich höheres Kreuzbandriss-Risiko bei Fußballerinnen. Der immer dichtere Spielkalender verschärft die Problematik zusätzlich.