Bayern gegen HSV: Transferchaos trifft auf Traditionsduell

Nach der ersten Länderspielpause startet die Bundesliga am 3. Spieltag richtig durch. Der turbulente Deadline Day sorgte für spektakuläre Last-Minute-Transfers, die bereits am Wochenende ihre ersten Spuren hinterlassen könnten.
Bis zum 1. September hatten die Vereine Zeit, ihre Kader zu finalisieren - und nutzten sie bis zur letzten Minute. Die späten Verstärkungen bringen zusätzliche Spannung in eine ohnehin schon packende Saisonphase.
Deadline Day: Bayern und BVB schlagen zu
Der FC Bayern München reagierte auf Personalsorgen im Angriff und lieh Nicolas Jackson vom FC Chelsea aus. Der senegalesische Nationalstürmer soll dem Rekordmeister mehr Tiefe in der Offensive verleihen.
Auch Borussia Dortmund war aktiv: Fábio Silva kommt auf Leihbasis und verstärkt den BVB-Angriff. Sportdirektor Sebastian Kehl begründete die späten Transfers mit "komplexen Verhandlungen mit finanzstarken Klubs".
Doch nicht alle Deals klappten: Der Wechsel von Hyeon-gyu Oh zum VfB Stuttgart platzte wegen Auffälligkeiten beim Medizincheck. Eintracht Frankfurt verpasste die Verpflichtung von William Osula aus Newcastle.
HSV mit Traumtransfer nach München
Das Samstagabend-Highlight führt Bayern München und den Hamburger SV zusammen. Während die Münchener ihre Offensive neu sortieren, reist der Aufsteiger selbstbewusst an.
Fabio Vieira sorgte für den HSV-Coup des Deadline Days. Der portugiesische Offensivkünstler kommt per Leihe vom FC Arsenal - einer der begabtesten Spieler seit langem im Hamburger Trikot.
Trotz klarer Bayern-Favoritenrolle verspricht das Duell durch die Neuzugänge auf beiden Seiten besondere Brisanz.
Hjulmand-Debüt eröffnet den Spieltag
Bereits am Freitagabend startet der 3. Spieltag mit Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt. Bei der Werkself gibt Kasper Hjulmand sein Trainerdebüt an der Seitenlinie.
Die Eintracht will ihren perfekten Saisonstart mit dem dritten Sieg im dritten Spiel krönen.
Weitere Samstag-Partien:
* Borussia Dortmund beim 1. FC Heidenheim
* SC Freiburg gegen VfB Stuttgart
* VfL Wolfsburg gegen 1. FC Köln
* Union Berlin gegen TSG Hoffenheim
* Mainz 05 gegen RB Leipzig
Sonntag mit Traditionsduelle
Der FC St. Pauli empfängt nach dem Derbysieg gegen den HSV selbstbewusst den FC Augsburg. Beide Teams starteten gut in die Saison - das Millerntor-Stadion dürfte kochen.
Den Abschluss macht der West-Klassiker zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.
Neue Machtverhältnisse im Entstehen
Die Last-Minute-Transfers könnten die Bundesliga-Hierarchie durcheinanderwirbeln. Während Bayern und Dortmund ihre Kader verstärkten, müssen sich die Neuzugänge erst integrieren.
Das eröffnet Teams wie Eintracht Frankfurt oder Aufsteigern wie dem HSV Chancen für frühe Überraschungen. Die kommenden Wochen zeigen, wer auf dem Transfermarkt das beste Händchen bewies.
Für manche geht es um die Bestätigung des guten Saisonstarts, andere brauchen dringend ihre ersten Punkte. Die Bundesliga verspricht auch in dieser Saison einen packenden Kampf um Meisterschaft, Europa und Klassenerhalt.