Der Rekordmeister empfängt heute Abend den Aufsteiger zum Traditionsduell. Doch nicht nur in München rollt der Ball - auch in Österreich steht ein besonderes Comeback bevor.

Der 3. Spieltag der Bundesliga-Saison bringt heute gleich mehrere Highlights. Im Fokus steht das Abendspiel in der Allianz Arena, wo Bayern München um 18:30 Uhr auf den Hamburger SV trifft. Für den HSV ist es nach dem Wiederaufstieg die erste große Bewährungsprobe gegen den amtierenden Meister.

Vincent Kompany, der selbst einst für Hamburg spielte, führt die Bayern als klarer Favorit in diese traditionsreiche Begegnung. Die Partie verspricht nicht nur sportliche Brisanz, sondern auch eine besondere Atmosphäre zwischen zwei Vereinen mit großer Geschichte.

Konferenz-Chaos am Nachmittag

Bereits um 15:30 Uhr starten fünf brisante Partien parallel. Das baden-württembergische Derby zwischen SC Freiburg und VfB Stuttgart dürfte für besonders hitzige Stimmung sorgen.

RB Leipzig muss auswärts beim 1. FSV Mainz 05 antreten, während Borussia Dortmund in Heidenheim gefordert ist. Komplettiert wird der Nachmittag durch VfL Wolfsburg gegen 1. FC Köln sowie Union Berlin gegen TSG Hoffenheim.

Diese Konstellationen können die Tabelle ordentlich durcheinanderwirbeln und erste Trends für den Saisonverlauf sichtbar machen.

Kalajdzic-Comeback in Österreich

Parallel zur deutschen Bundesliga richtet sich der Blick nach Linz. Dort steht Sasa Kalajdzic vor seinem LASK-Debüt gegen SCR Altach - ein Neuanfang mit großer Symbolkraft.

Der 28-jährige Nationalstürmer wechselte kurzfristig per Leihe von Wolverhampton Wanderers zurück in seine Heimat. Nach drei Kreuzbandrissen und langer Leidenszeit soll er beim LASK wieder Spielpraxis sammeln.

Sein Ziel: die WM 2026. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick begrüßte den Wechsel ausdrücklich. Für den kriselnden LASK könnte Kalajdzics Rückkehr zum Hoffnungsträger werden.

Weichenstellung für die Saison

Kann sich der HSV nach dem Aufstieg in München behaupten? Welche Teams positionieren sich als Bayern-Verfolger? Und schafft Kalajdzic das ersehnte Comeback?

Die heutigen Ergebnisse werden erste wichtige Antworten liefern. Während in Deutschland um Tabellenpunkte gekämpft wird, geht es in Österreich um weit mehr - um die Wiederbelebung einer großen Karriere.

Der Samstag verspricht somit nicht nur 90 Minuten Spannung, sondern auch entscheidende Fingerzeige für die Zukunft des deutschen und österreichischen Fußballs.