Bayer AG Aktie: Kein Fortschritt erkennbar
Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern erwägt eine 35-prozentige Eigenkapitalerhöhung zur Bewältigung der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten, was den Aktienkurs belastet.
Die Bayer AG erlebte am Freitag einen erheblichen Kurseinbruch an der Börse. Der Chemie- und Pharmakonzern sah seine Aktien um bis zu zehn Prozent einbrechen, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen eine umfangreiche Kapitalerhöhung plant. Aus einem Brief des Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Winkeljohann an die Aktionäre geht hervor, dass Bayer eine Eigenkapitalermächtigung von 35 Prozent des Aktienkapitals anstrebt. Als Begründung werden die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten genannt, insbesondere jene im Zusammenhang mit dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat. Die geplante Maßnahme soll dem Unternehmen mehr Flexibilität verschaffen, um auf zukünftige Entwicklungen schnell reagieren zu können. Zuletzt notierte die Bayer-Aktie im XETRA-Handel mit einem Minus von 5,5 Prozent bei 23,50 Euro. Vor der Bekanntgabe der Kapitalerhöhungspläne hatte der Wert noch auf dem Niveau vom Vortag gestanden und markierte am Donnerstag mit einem Plus von über 30 Prozent im laufenden Jahr seinen höchsten Stand seit Ende Oktober.
Ausblick für 2025 bleibt herausfordernd
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Die jüngsten Finanzdaten von Bayer deuten auf anhaltende Herausforderungen hin. Für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal wies das Unternehmen ein negatives Ergebnis je Aktie von 0,34 Euro aus, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein positives EPS von 1,36 Euro verbucht werden konnte. Auch der Umsatz ging im Jahresvergleich um 1,12 Prozent zurück und belief sich auf 11,73 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Bayer einen weiteren Rückgang des operativen Gewinns. Marktexperten erwarten für 2025 dennoch ein Ergebnis von 4,50 Euro je Aktie. Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der Q1 2025-Bilanz, die voraussichtlich am 13. Mai 2025 präsentiert wird. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 24,13 Euro je Bayer-Aktie, während das 52-Wochen-Hoch bei 31,03 Euro und das 52-Wochen-Tief bei 18,41 Euro markiert wurden.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...