Die Bayer-Aktie verzeichnete am Donnerstagnachmittag einen bemerkenswerten Aufschwung im XETRA-Handel. Der Börsenwert des Leverkusener Konzerns kletterte um drei Prozent auf 21,95 Euro, wobei im Tagesverlauf ein Höchststand von 21,96 Euro erreicht wurde. Das Handelsvolumen zeigte sich mit über 1,6 Millionen gehandelten Aktien robust. Diese positive Entwicklung erfolgt in einem herausfordernden Marktumfeld, in dem die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 31,03 Euro im Oktober 2024 deutliche Einbußen hinnehmen musste. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigten einen leichten Rückgang beim Umsatz auf 9,97 Milliarden Euro, während sich der Verlust je Aktie auf 4,26 Euro belief.

Ausblick und Analysteneinschätzungen

Die Experten prognostizieren für Bayer-Aktionäre eine Dividende von 0,109 Euro für das laufende Geschäftsjahr, was einen minimalen Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,110 Euro darstellt. Die durchschnittliche Bewertung der Analysten liegt bei 24,13 Euro je Aktie, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial signalisiert. Die nächsten wichtigen Unternehmenszahlen werden für den 5. März 2025 erwartet, wenn der Konzern seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 4,98 Euro je Aktie.

Anzeige

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...