Baxter Aktie: Tiefststand in Sicht
Baxter-Aktie erreicht fast 52-Wochen-Tief trotz überraschend guter Quartalszahlen. Experten bewerten die Perspektiven unterschiedlich.
Kurs im freien Fall
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baxter?
Der Titel rutschte gestern auf 25,25 Euro ab - nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 24,32 Euro. Seit Jahresanfang verlor die Aktie bereits 11,5 Prozent, im Jahresvergleich sogar 34 Prozent. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 31,58 Euro beträgt alarmierende 20 Prozent. Klarer Abwärtstrend!
Analysten gespalten
Goldman Sachs sieht Licht am Horizont und empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 42 Euro. UBS hingegen bleibt vorsichtig und belässt die Einstufung auf "Neutral", obwohl sie das Ziel von 32,50 auf 35 Euro anhob. Grund für die vorsichtige Optimismus: Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen.
Zahlen sprechen für sich
Im vierten Quartal 2024 legte Baxter überraschend stark zu:
- Bereinigter Gewinn je Aktie: 0,58 Euro (Erwartung: 0,52 Euro)
- Umsatz: 2,75 Milliarden Dollar (Prognose: 2,67 Milliarden)
Treiber waren der erfolgreiche Start der Novum IQ-Infusionspumpe und das Wachstum im Infusionsgeschäft. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg und einen bereinigten Gewinn zwischen 2,45 und 2,55 Euro je Aktie. Die Quartalsdividende bleibt bei 0,17 Euro.
Baxter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baxter-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Baxter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baxter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baxter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...