Baxter Aktie: Erhöhte Anspannung?
Die Baxter International Aktie verzeichnet am 20. März 2025 einen weiteren Rückgang um 1,22% auf 34,09 USD. Der Gesundheitskonzern, bekannt für seine medizinischen Produkte und Lösungen, kämpft derzeit mit einer anhaltenden Abwärtstendenz. Im letzten Monat verlor das Wertpapier bereits 2,43% an Wert, während die Jahresbilanz mit einem Minus von 17,95% noch deutlicher ausfällt. Trotz dieser Entwicklung liegt der aktuelle Kurs immerhin 16,87% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 29,01% unter dem 52-Wochen-Hoch.
Finanzielle Kennzahlen im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baxter?
Mit einer Marktkapitalisierung von 16,0 Milliarden Euro und einem aktuellen KUV von 3,86 erscheint die Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben eher hochpreisig. Die letzte Quartalsdividende vom 28. Februar 2025 betrug unverändert 0,17 USD. Beachtenswert ist das Kurs-Cashflow-Verhältnis, das derzeit bei 17,12 liegt und damit im Branchenvergleich als durchschnittlich einzustufen ist.
Baxter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baxter-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Baxter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baxter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baxter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...