Die Baxter Aktie verzeichnet aktuell eine deutlich negative Entwicklung und schloss am gestrigen Handelstag bei 30,52 Euro, was einem Rückgang von 1,96 Prozent zum Vortag entspricht. Besonders besorgniserregend erscheint die Jahresentwicklung mit einem Minus von 20,52 Prozent im 12-Monats-Vergleich. Trotz eines leichten Kursgewinns seit Jahresbeginn (+6,98 Prozent) notiert die Aktie des Gesundheitsunternehmens derzeit 23,64 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 39,97 Euro, das erst Anfang April 2024 erreicht wurde. Auch gegenüber den wichtigen gleitenden Durchschnitten zeigt die Aktie Schwäche und liegt 4,33 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baxter?

Entgegen der aktuellen Kursschwäche bewerten 18 Analysten die Baxter Aktie im Durchschnitt mit "OUTPERFORM". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 40,04 US-Dollar, was einem beträchtlichen Aufwärtspotenzial von 21,56 Prozent entspricht. Während das höchste Kursziel sogar bei 57,82 US-Dollar liegt, sehen selbst die vorsichtigsten Analysten die Aktie bei mindestens 30 US-Dollar. Unterdessen bereitet sich das Unternehmen auf die Veröffentlichung seiner Q1 2025 Ergebnisse vor, die für den 24. April geplant ist. Zuletzt hatte Baxter International im Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,17 US-Dollar ausgeschüttet, was der Höhe der vorherigen Ausschüttung im November 2024 entspricht.

Anzeige

Baxter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baxter-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Baxter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baxter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baxter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...