Bavarian Nordic Aktie: Lebenszeichen aus den USA!
Die Papiere des Impfstoffspezialisten Bavarian Nordic haben zuletzt eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt. Nach dem eher erzwungen wirkenden Abgang des obersten US-Impfexperten Peter Marks vor einigen Wochen schien die Verunsicherung bei Anlegern von Vakzin-Herstellern greifbar. Staatliche Aufträge aus den USA? Plötzlich ein riesiges Fragezeichen. Doch nun, am 6. Mai 2025, sorgt eine Nachricht für Aufsehen: Frisches Geld aus Übersee für Bavarian Nordic. Nur ein kurzes Aufatmen oder steckt mehr dahinter?
Konkrete Zahlen auf dem Tisch
Die US-Behörde BARDA, zuständig für biomedizinische Forschung und Entwicklung, hat weitere Optionen aus einem bestehenden Vertrag mit dem deutsch-dänischen Unternehmen gezogen. Das Volumen: stattliche 143,6 Millionen US-Dollar. Damit sichert sich die US-Regierung die Herstellung und Lieferung einer gefriergetrockneten Version des Pocken- und Mpox-Impfstoffs JYNNEOS®. Diese Lieferungen sind für das Jahr 2026 vorgesehen. Die Nachricht dürfte für etwas mehr Klarheit sorgen, nachdem die Branche zuletzt eher durchgeschüttelt wurde.
Der frische Auftrag umfasst die Umwandlung von bereits zuvor hergestelltem Bulk-Impfstoff in die länger haltbare, gefriergetrocknete Form. Interessant dabei: Durch den Nachweis einer verlängerten Haltbarkeit des Präparats werden zusätzliche Zahlungen fällig, die anteilig mit den Lieferungen verrechnet werden. Kein Wunder also, dass man bei Bavarian Nordic erfreut reagiert. Paul Chaplin, der CEO, betonte die ungebrochene Verpflichtung der US-Regierung, die nationale Gesundheitssicherheit zu stärken. Die bessere Haltbarkeit des gefriergetrockneten Impfstoffs ist dabei ein Pfund, mit dem das Unternehmen wuchern kann – ein wichtiger Faktor für die langfristige Bevorratung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?
Auswirkungen auf die Prognose?
Doch was bedeutet das nun für die Kassenlage? Die Finanzprognose für das laufende Jahr 2025 bleibt laut Unternehmensangaben unverändert. Man rechnet weiterhin mit einem Gesamtumsatz zwischen 5,7 und 6,7 Milliarden Dänischen Kronen und einer EBITDA-Marge von 26 bis 30 Prozent. Allerdings: Innerhalb des "Public Preparedness"-Geschäftsbereichs, aus dem Einnahmen von 3,0 bis 4,0 Milliarden Dänischen Kronen erwartet werden, erhöht sich der bereits gesicherte Anteil durch die neuen Optionen um 150 Millionen auf nun 2,65 Milliarden Dänische Kronen. Das sorgt zumindest für etwas mehr Planungssicherheit.
Die Partnerschaft mit der US-Regierung ist für Bavarian Nordic keine neue Entwicklung, sie besteht bereits seit 2003. Der Impfstoff JYNNEOS® erhielt seine FDA-Zulassung im Jahr 2019 und war ein Vorzeigeprojekt des US-Programms "Project BioShield". Die nun forcierte gefriergetrocknete Variante, die erst im März 2025 die Zulassung der FDA erhielt, bietet klare Vorteile bei Transport, Lagerung und eben der Haltbarkeit – entscheidende Kriterien für eine strategische nationale Reserve. Man darf gespannt sein, ob dieser Auftrag nun nachhaltig für positivere Impulse sorgen kann.
Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...