Bei der Hauptversammlung von Bavarian Nordic lehnten Anteilseigner den Vergütungsbericht ab, während der Aktienkurs weiter einbricht und um 8 Prozent nachgibt.

Die ordentliche Hauptversammlung von Bavarian Nordic vom Vortag brachte klare Entscheidungen – und einen deutlichen Dämpfer für die Führungsriege. Zwar folgten die Aktionäre den meisten Vorschlägen der Verwaltung, doch bei einem Punkt gab es deutlichen Gegenwind.

Aktie im freien Fall?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?

Ungeachtet der meist positiven Beschlüsse auf der Hauptversammlung zeigt sich die Aktie heute von ihrer schwachen Seite. Der Titel rauschte bis Handelsschluss um heftige 8,05 Prozent nach unten und landete bei nur noch 19,59 Euro. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 25 Prozent zu Buche.

Rote Karte für die Vergütung!

Der Paukenschlag der Versammlung: Der Vergütungsbericht für das Jahr 2024 fiel bei den Anteilseignern durch. Diese Abstimmung ist zwar nur indikativ und ändert nichts an bereits geflossenen Zahlungen. Das Signal ist jedoch unmissverständlich: Die Aktionäre sind mit Teilen der Management-Vergütung unzufrieden. Kein Wunder, dass der Verwaltungsrat dies nun intern aufarbeiten muss.

Führung bestätigt – Trotz Dämpfer

Abseits der Vergütungsfrage gab es breite Zustimmung. Sowohl der Geschäftsbericht 2024 als auch die Übertragung des Ergebnisses auf 2025 wurden angenommen. Wichtiger noch: Verwaltungsrat und Geschäftsführung erhielten Entlastung.

Die bestehenden Verwaltungsratsmitglieder wurden im Amt bestätigt:

  • Luc Debruyne (erneut zum Vorsitzenden gewählt)
  • Anders Gersel Pedersen
  • Frank Verwiel
  • Anne Louise Eberhard (erneut zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt)
  • Heidi Hunter
  • Johan van Hoof
  • Montse Montaner

Auch KPMG wurde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wiedergewählt. Die personelle Kontinuität an der Spitze ist damit gesichert.

Finanzielle Spielräume gesichert?

Grünes Licht gab es auch für strategische Flexibilität. Der Verwaltungsrat wurde ermächtigt, das Kapital zu erhöhen und Wandelanleihen auszugeben. Das verschafft Bavarian Nordic wichtige finanzielle Optionen für die Zukunft. Ob und wann diese genutzt werden, bleibt abzuwarten.

Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:

Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...