Baustahlmarkt: Regionale Unterschiede prägen die Preisentwicklung
Die Preise für Baustahl entwickeln sich regional sehr unterschiedlich: Während die Türkei mit sinkenden Preisen kämpft, bleibt Nordeuropa stabil und Indien verzeichnet Zuwächse. Welche Faktoren beeinflussen die Märkte?
Gemischte Signale im globalen Stahlgeschäft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baustahl Markt?
Während die Türkei mit sinkenden Preisen kämpft, zeigt sich Nordeuropa erstaunlich stabil – und Indien legt sogar zu. Was treibt die unterschiedlichen Entwicklungen an?
In der Türkei rutschten die Angebote für Baustahl zwischen dem 11. und 25. April von 570 auf 537 US-Dollar pro Tonne EXW. Ein Preisanhebungsversuch eines großen Herstellers scheiterte Mitte April am mangelnden Nachfrageecho. Auch die Exportpreise nach Europa fielen um 15-20 Euro auf 500-510 Euro pro Tonne CFR. Italien verzeichnete im gleichen Zeitraum ein Minus von 10 Euro pro Tonne.
Nordeuropa trotzt dem Abwärtstrend
Anders die Lage im Norden: Hier hielten sich die Betonstahlpreise bis zum 23. April stabil bei 650-680 Euro pro Tonne (geliefert). Deutschland meldete 670-680 Euro, die Niederlande und andere nordeuropäische Märkte notierten bei 650-670 Euro. Bemerkenswert: Diese Stabilität zeigt sich trotz sinkender Schrott- und Energiekosten. Der Grund? Produktionskürzungen und eine verbesserte Marktstimmung stützen die Notierungen.
Schlüsselfaktoren der Preisdynamik
Die Schrottpreise spielen eine zentrale Rolle. Seit Mitte April zeigen sie global nach unten – der Nordeuropa-Schrott (HMS 1/2 80:20) nach cfr Türkei fiel von 334,54 auf 318,14 US-Dollar pro Tonne bis zum 23. April. Dieser Rückgang drückt die Produktionskosten, besonders für Elektrostahlwerke, und setzt die Baustahlpreise unter Druck.
Die Nachfrageseite zeigt ein differenziertes Bild: Während Europa mit schwacher Baukonjunktur kämpft, stiegen die Preise in Indien vom 18. bis 25. April um 18 US-Dollar auf 680 US-Dollar pro Tonne EXW Mumbai. Getrieben wird dies von einer optimistischen Einschätzung der lokalen Baunachfrage – trotz erster Warnsignale im Wohnungsbau. In China hingegen gaben die Inlandspreise für Betonstahl bis zum 19. April leicht nach, was auf Unsicherheiten in der Binnennachfrage hindeutet.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baustahl Markt-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Baustahl Markt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baustahl Markt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...