Bausch Health Cos Aktie: Machtpoker hinter den Kulissen

Ein milliardenschwerer Aktientausch zwischen zwei Finanzgiganten erschüttert die Aktionärsstruktur von Bausch Health. Während Carl Icahn komplett aussteigt, baut John Paulson seine Kontrolle massiv aus - und das just zu einem Zeitpunkt, an dem das Pharmaunternehmen überraschend starke Zahlen präsentiert. Steht Bausch Health vor der entscheidenden Wende?
Paulson übernimmt das Ruder
Die Besitzverhältnisse bei Bausch Health Cos haben sich fundamental verschoben. Paulson Capital Inc. hat 34,7 Millionen Stammaktien von Carl C. Icahn und seinen Partnern übernommen. Diese Transaktion katapultiert Paulsons Anteil an dem Pharmariesen auf rund 19,13 Prozent der ausstehenden Aktien.
Gleichzeitig bedeutet der Deal das endgültige Aus für Icahns Einfluss in der Unternehmensführung. Brett M. Icahn und Steven D. Miller sind vom Verwaltungsrat zurückgetreten, das bisherige Nominierungsabkommen wurde aufgelöst. John Paulson, bereits Chairman des Boards, bekräftigte sein Vertrauen in den eingeschlagenen Kurs des Unternehmens.
Finanzielle Erholung gewinnt an Fahrt
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern Paulsons Optimismus. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Bausch Health einen spektakulären Anstieg des Nettoergebnisses um 1.380 Prozent auf 148 Millionen US-Dollar. Der Umsatz kletterte um fünf Prozent auf 2,53 Milliarden Dollar und zeigt die operative Stärke des Unternehmens.
Noch bedeutsamer sind die Fortschritte bei der Entschuldung. Bausch Health kündigte an, rund 602 Millionen Dollar ihrer ausstehenden 9,25-Prozent-Anleihen fällig 2026 am 28. August zurückzuzahlen. Zusätzlich plant das Unternehmen die vollständige Tilgung ihrer 300-Millionen-Dollar-Forderungsfinanzierung und die anschließende Beendigung dieser Facility.
Volatilität dominiert die Handelsaktivität
Die Neuausrichtung der Majoritätsverhältnisse und die soliden Fundamentaldaten sorgen für erhebliche Kursschwankungen. Nach einem Rückgang von 3,84 Prozent am Montag zeigt die Aktie heute wieder Erholungstendenzen. Die hohe Volatilität von über 77 Prozent spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider, die zwischen der positiven Finanzentwicklung und den strukturellen Veränderungen abwägen.
Mit der Bestätigung der Jahresprognose für 2025 sendet Bausch Health weiterhin positive Signale an den Markt. Die Frage bleibt, ob Paulsons wachsender Einfluss und die konsequente Schuldenreduzierung langfristig das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen können.
Bausch Health Cos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bausch Health Cos-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Bausch Health Cos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bausch Health Cos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bausch Health Cos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...