Carl Icahn baut bei Bausch Health große Position auf, während das Unternehmen operative Erfolge und eine Ratingverbesserung meldet. Wie geht es weiter?

Der Name Carl Icahn sorgt an der Börse stets für Aufsehen. Jetzt hat der aktivistische Investor bei Bausch Health über Aktienswaps eine bedeutende wirtschaftliche Beteiligung aufgebaut, die rund 34% der ausstehenden Aktien abdeckt. Ist das der Startschuss für eine Wende bei dem Unternehmen, das zuletzt auch mit anderen positiven Signalen aufwarten konnte?

Icahn mischt die Karten neu!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bausch Health Cos?

Die Nachricht über Icahns Engagement, veröffentlicht in einer Ergänzung zur Stimmrechtsmitteilung, elektrisiert natürlich die Anlegergemeinde. Solche Schritte von bekannten Investoren deuten oft auf erwartete Veränderungen oder eine Unterbewertung hin. Gleichzeitig hat das Unternehmen kürzlich einen Aktionärsrechtsplan verabschiedet – eine klassische Maßnahme, um ungewollte Übernahmen zu erschweren. Das dürfte spannend werden.

Operative Schritte und juristischer Erfolg

Abseits des Investoren-Rummels gibt es aber auch an der operativen Front Neuigkeiten. Über die Tochtergesellschaft Solta Medical wurde am 25. April auf der ASLMS-Konferenz 2025 in Orlando ein neues Lasergerät zur Hauterneuerung namens Fraxel FTX vorgestellt. Dieses System mit zwei Wellenlängen und verbessertem Design soll die Position im Ästhetikmarkt stärken.

Ein weiterer wichtiger Erfolg wurde vor Gericht errungen: Für das Medikament XIFAXAN konnte die Marktexklusivität bis mindestens Juni 2028 gesichert werden. Das verschafft dem Unternehmen wichtige Planungssicherheit bei diesem Umsatzträger.

Lichtblick bei den Ratings

Auch die Finanzseite sendet ermutigende Signale. Die Ratingagentur Fitch stufte die Bonität von Bausch Health kürzlich von 'CCC' auf 'CCC+' hoch. Als Grund wurde eine erfolgreiche Refinanzierung genannt, die anstehende Schuldenfälligkeiten adressiert. Zudem wurde auch das Rating der Tochter Bausch + Lomb von 'B-' auf 'B' angehoben, wenn auch mit dem Zusatz "Rating Watch Evolving".

Die Gemengelage bei Bausch Health ist also komplex: Ein aktivistischer Investor an Bord, operative Fortschritte im Ästhetikbereich, ein wichtiger juristischer Sieg und eine verbesserte Finanzsituation durch Refinanzierung. Die nächsten Quartalszahlen, die für den 30. April 2025 angekündigt sind, werden weiteren Aufschluss über die Richtung geben.

Anzeige

Bausch Health Cos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bausch Health Cos-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Bausch Health Cos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bausch Health Cos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bausch Health Cos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...