Barry Callebaut Aktie: Kein Rosengarten?
Der Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut leidet unter stark gestiegenen Kakaopreisen, was zu sinkenden Margen und Analysten-Herabstufungen führt. Wie reagiert das Unternehmen?
Die Aktie des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebaut steckt in der Baisse – heute verlor sie weitere 3,2 Prozent. Verantwortlich: Ein perfekter Sturm aus explodierenden Rohstoffpreisen und operativen Herausforderungen.
Kakao-Preise explodieren – Margen implodieren
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barry Callebaut?
Der Kakaopreis hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt (+95%). Das hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz:
- Absatzeinbruch: Umsatz sank im 1. Halbjahr 2025 um 4,7% – Kunden reagieren auf die Preisschocks
- Margen unter Druck: Nur teilweise Weitergabe der Rohstoffkosten drückt die Profitabilität
- Cashflow-Alarm: Freier Cashflow bei CHF -2,1 Mio., vor allem durch teure Lagerhaltung
"Das ist ein klassischer Margin-Crush", kommentiert ein Händler. Die Aktie notiert heute bei 758 CHF – weit entfernt vom fairen Wert von 243,82 CHF laut ValueInvesting.io.
Analysten schlagen Alarm: Doppelte Herabstufung
Die Rating-Agenturen ziehen die Notbremse:
- Barclays stuft von "Overweight" auf "Equalweight" zurück – Kursziel massiv gesenkt
- Moody's dreht den Ausblick von "stabil" auf "negativ"
Was steckt dahinter? Die Sorge, dass die hohen Kakaopreise länger anhalten könnten als erwartet. Gleichzeitig hakt es beim Kostensenkungsprogramm – die vollständige Wirkung verzögert sich um zwölf Monate.
Notmaßnahmen: Anleihen-Emission und US-Offensive
Doch das Management kontert:
- Liquiditätssicherung: Frisches Kapital durch Anleihen-Emission
- Nordamerika-Strategie: Produktionsausbau in den USA als Antwort auf die "disruptiven" Marktbedingungen
- BC Next Level: Das 100-Millionen-Einsparprogramm läuft – wenn auch mit Verzögerung
Kann das den Abwärtstrend stoppen? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein – insbesondere die Entwicklung der Rohstoffpreise bleibt der kritische Faktor.
Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...