Der Goldminengigant verzeichnet Kursgewinne und plant höhere Kupferproduktion, während Investoren verstärkt in den Goldminensektor zurückkehren und das Pueblo-Projekt aufgegeben wird.


Die Barrick Gold Corporation (ISIN CA0679011084) verzeichnet derzeit bedeutende Veränderungen, die sowohl durch Marktdynamiken als auch durch strategische Entscheidungen beeinflusst werden.


Im März 2025 werden Fonds, die in Goldminenbetreiber investieren, voraussichtlich die höchsten monatlichen Nettozuflüsse seit über einem Jahr verzeichnen. Diese Entwicklung wird durch Rekordgoldpreise angetrieben, die die Gewinnaussichten und den Cashflow der Unternehmen verbessern. Die positive Marktentwicklung hat die Anlegerstimmung gedreht und kommt führenden Minengesellschaften wie Barrick Gold zugute.


Auf operativer Ebene hat Barrick Gold sein Bohrprogramm beim Pueblo Grande Projekt der Precipitate Gold Corp in der Dominikanischen Republik abgeschlossen. Die endgültigen Analyseergebnisse entsprachen nicht den Erwartungen, was dazu führte, dass Barrick eine 30-tägige Kündigungsfrist für die Beendigung seiner Kaufvereinbarung über einen 70-prozentigen Anteil am Projekt einleitete.


Produktionsprognose und Finanzausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?


Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Barrick eine zurechenbare Goldproduktion zwischen 3,15 und 3,5 Millionen Unzen, wobei die Produktion aus den vorübergehend ausgesetzten Loulo-Gounkoto-Betrieben nicht berücksichtigt ist. Die zurechenbare Kupferproduktion soll von 195.000 Tonnen im Jahr 2024 auf zwischen 200.000 und 230.000 Tonnen steigen, hauptsächlich getrieben durch die erhöhte Produktion in Lumwana.


Zum Stichtag 26. März 2025 wird die Barrick Gold-Aktie zu 19,35 USD gehandelt, was einem Anstieg von 2,49% gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Im nachbörslichen Handel legte der Kurs um weitere 0,10% auf 19,37 USD zu. Wichtige Kennzahlen zeigen einen Tageskursbereich von 18,94 bis 19,44 USD bei einem 52-Wochen-Bereich von 15,11 bis 21,35 USD und einem Handelsvolumen von 19,1 Millionen Aktien.


Strategische Ausrichtung in volatilen Marktphasen


Die jüngsten Entscheidungen von Barrick unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, seine Geschäftstätigkeit an die Marktbedingungen und die Interessen der Aktionäre anzupassen. Die Kündigung der Vereinbarung für Pueblo Grande ermöglicht es dem Unternehmen, Ressourcen für vielversprechendere Projekte umzuverteilen. Gleichzeitig bietet die positive Anlegerstimmung gegenüber Goldminenaktien Barrick die Möglichkeit, von günstigen Marktdynamiken zu profitieren.


Barrick Gold passt seine Strategie kontinuierlich an aktuelle Markttrends und betriebliche Herausforderungen an, um seine Position als führendes Goldminenunternehmen zu behaupten.


Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...