Barrick Aktie: Wirtschaftsoptimismus sichtbar!
Der Goldgigant Barrick Gold schreibt derzeit ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Aktionärsbelohnung. Mit einer kräftigen Dividendenerhöhung und aggressiven Aktienrückkäufen zeigt der Minenkonzern, wie man Rekordgewinne direkt an die Investoren weitergibt. Doch kann dieser beispiellose Höhenflug noch weitergehen?
Finanzielle Rekordjagd befeuert Rally
Im dritten Quartal 2025 lieferte Barrick eine atemberaubende Performance ab: Der operative Cashflow explodierte um 82 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar, während der freie Cashflow sogar um satte 274 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar zulegte. Diese finanzielle Schlagkraft bildet die Grundlage für die großzügige Kapitalrückführung.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Rekord-Gewinn je Aktie: 0,58 Dollar
- Goldproduktion: 829.000 Unzen (plus 4 Prozent)
- Goldpreis realisiert: 3.457 Dollar je Unze
Aktionäre profitieren direkt
Barrick erhöhte die Basisdividende um 25 Prozent auf 0,125 Dollar je Aktie und schüttet zusätzlich eine Performance-Dividende von 0,05 Dollar aus. Doch das ist nur die halbe Miete: Parallel kaufte der Konzern im dritten Quartal eigene Aktien im Wert von 589 Millionen Dollar zurück und stockte das Rückkaufprogramm um weitere 500 Millionen Dollar auf.
Insgesamt flossen in den ersten neun Monaten 2025 bereits 1,6 Milliarden Dollar zurück zu den Aktionären - eine klare Botschaft des Managements an die Investoren.
Operative Stärke als Fundament
Hinter der finanziellen Power steht eine herausragende operative Performance. Während die Goldproduktion stieg, sanken die Gesamtkosten um 8 Prozent auf 1.137 Dollar je Unze. Diese Kombination aus höherer Produktion, niedrigeren Kosten und hohen Goldpreisen schuf die perfekte Basis für die Rekord-Cash-Generation.
Für das Gesamtjahr hält Barrick an seiner Produktionsprognose von 3,15 bis 3,50 Millionen Unzen fest - wobei das vierte Quartal die stärkste Produktion bringen soll.
Noch Luft nach oben?
Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits über 110 Prozent zugelegt und notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch. Trotz dieser beeindruckenden Rally sehen einige Analysten weiteres Potenzial und schätzen die Aktie als unterbewertet ein.
Mit einer soliden Bilanz - das Unternehmen verfügt über eine Netto-Cash-Position von 323 Millionen Dollar - und einer klaren Strategie zur direkten Beteiligung der Aktionäre an starken Ergebnissen, könnte der Goldriese seinen Höhenflug fortsetzen. Die entscheidende Frage bleibt: Wie lange kann dieses Rekordtempo anhalten?
Barrick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








