Barrick Aktie: Stabiler Anstieg!
Barrick Gold räumt radikal auf und liefert Anlegern gleich zwei gewichtige Gründe zum Feiern. Innerhalb einer einzigen Handelswoche hat der Goldriese nicht nur einen riskanten Konflikt in Afrika gelöst, sondern auch einen Milliarden-Deal in Kanada besiegelt. Das Risikoprofil des Minenbetreibers wandelt sich rasant zum Positiven – doch ist dieser Befreiungsschlag der Treibstoff für den nächsten großen Kurssprung?
Kasse klingelt: Milliarden-Verkauf in Kanada
Der strategische Umbau läuft auf Hochtouren: Barrick hat den Verkauf der Hemlo-Goldmine finalisiert. Dieser Deal ist ein massiver Liquiditätsschub für den Konzern. Insgesamt beläuft sich das Paket auf bis zu 1,09 Milliarden Dollar.
Besonders erfreulich für die Bilanz ist die Struktur der Transaktion:
* Sofortige Liquidität: Barrick erhält direkt 875 Millionen Dollar in bar.
* Aktienpaket: Weitere 50 Millionen Dollar fließen in Form von Anteilen an der Käufergesellschaft Hemlo Mining Corp.
* Zukunftspotenzial: Zusätzliche 165 Millionen Dollar sind an künftige Produktionsziele und den Goldpreis gebunden.
Mit diesem Schritt trennt sich das Unternehmen von einem Asset, das nicht mehr zur Kernstrategie der "Tier One"-Minen passte, und füllt gleichzeitig die Kriegskasse für künftige Projekte oder Aktionärsvergütungen.
Ende der Zitterpartie in Mali
Noch entscheidender für die Marktpsychologie dürfte jedoch die Entspannung in Westafrika sein. Der monatelange Streit mit der Regierung in Mali um den riesigen Loulo-Gounkoto-Komplex wurde beigelegt. Barrick behält die operative Kontrolle und konnte die Freilassung inhaftierter Mitarbeiter erwirken.
Im Gegenzug für den Verzicht auf Schiedsgerichtsklagen wurden alle strafrechtlichen Vorwürfe gegen das Unternehmen fallen gelassen. Damit verschwindet ein massives geopolitisches Risiko, das wie ein Damoklesschwert über dem Aktienkurs schwebte. Die Normalisierung der Operationen in Mali stabilisiert den Ausblick für eines der wichtigsten Assets im Portfolio erheblich.
Analysten blasen zum Einstieg
Die Kombination aus frischem Kapital und gesunkenem Risiko lässt auch die Experten aufhorchen. Analysten reagieren prompt mit Kurszielerhöhungen und verweisen auf die verbesserte Sichtbarkeit des Cashflows.
Cormark Securities sieht nun deutliches Aufwärtspotenzial und hob das Kursziel auf 78,00 CAD an. Auch Raymond James (42,00 USD) und TD Cowen (46,00 USD) bestätigen ihre Kaufempfehlungen ("Outperform" bzw. "Buy"). Diese strategischen Erfolge spiegeln sich bereits eindrucksvoll im Chart wider: Die Aktie notiert mit 35,41 Euro direkt am 52-Wochen-Hoch und konnte seit Jahresanfang bereits über 127 Prozent zulegen.
Führungswechsel und Ausblick
Parallel zur operativen Neuausrichtung gibt es Bewegung im Board: Der ehemalige Shell-CEO Ben van Beurden räumt seinen Posten. Ihm folgt Loreto Silva als Lead Independent Director nach.
Da die US-Börsen heute aufgrund von Thanksgiving geschlossen bleiben, wird die primäre Reaktion auf den abgeschlossenen Hemlo-Deal an der Börse in Toronto erwartet. Es bleibt abzuwarten, wie Barrick die neu gewonnene finanzielle Flexibilität nutzen wird – die Weichen für weiteres Wachstum scheinen jedenfalls gestellt.
Barrick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








