Barrick Aktie: Erfolgsstrategie hält!
Der Goldrausch 2025 erreicht neue Dimensionen - und Barrick Gold steht im Epizentrum des Booms. Während der Goldpreis im Oktober die magische Marke von 4.379 Dollar je Unze durchbrach, bereitet sich der kanadische Bergbauriese auf potenziell rekordverdächtige Quartalszahlen vor. Kann Barrick die außergewöhnlichen Erwartungen der Märkte am 10. November erfüllen?
Goldpreis-Explosion treibt Gewinne
Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich zum perfekten Sturm für Goldproduzenten. Der Durchschnittspreis des Edelmetalls kletterte auf 3.456 Dollar je Unze - ein Plus von 40 Prozent im Jahresvergleich. Diese historisch hohen Preise wirken wie ein Turbo auf die Gewinnmargen des Unternehmens.
Im Hintergrund vollzieht sich ein struktureller Wandel: Zentralbanken kauften im dritten Quartal 220 Tonnen Gold, 28 Prozent mehr als zuvor. Die anhaltende De-Dollarisierung treibt die Nachfrage, während Rekord-Kapitalströme in goldbesicherte ETFs die Bewertungen stützen.
Analysten im Goldrausch
Die Vorfreude auf die Quartalszahlen am kommenden Montag treibt die Erwartungen in schwindelerregende Höhen. Der Konsens liegt bei einem Gewinn je Aktie von 0,57 Dollar - ein beeindruckender Anstieg von 83,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzerwartungen bewegen sich um 4,22 Milliarden Dollar.
Die Analystengemeinde zeigt sich euphorisch:
- Cormark erhöhte das Kursziel von 35 auf 45 Kanadische Dollar
- Canaccord Genuity peilt sogar 57 Dollar an
- National Bankshares setzt mit 65 Dollar die höchste Messlatte
Vier Analysten stufen die Aktie als "Strong Buy" ein, sieben als "Buy" - nur einer verharrt auf "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 46,38 Kanadischen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick?
Perfekte Ausgangslage für Quartalszahlen
Alle Signale stehen auf Grün für die Veröffentlichung am 10. November. Der Zacks Earnings ESP zeigt mit +3,06 Prozent eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Übererfüllung der Erwartungen an.
Mehrere Faktoren sprechen für ein starkes Ergebnis:
- Der realisierte Goldpreis liegt 40 Prozent über dem Vorjahresniveau
- Verbessertes Kostenmanagement trotz operationeller Herausforderungen
- Deutlich gesteigerte Cashflow-Generierung
- Rekord-Goldpreise, die die Gewinnmargen massiv ausweiten
Langfristiger Rückenwind für Gold
Die aktuelle Konvergenz aus anhaltenden Zentralbankkäufen, geopolitischen Spannungen und erwarteter geldpolitischer Lockerung schafft ein außergewöhnlich unterstützendes Umfeld für Goldproduzenten. Große Finanzinstitute prognostizieren, dass Gold bis Mitte 2026 konsistent über der 4.000-Dollar-Marke handeln könnte.
Kann Barrick Gold mit den Quartalszahlen am Montag die rekordhohen Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen? Die Vorzeichen dafür stehen besser denn je.
Barrick: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








