Die Aktie der britischen Großbank Barclays befindet sich im Aufwind – doch der Weg nach oben könnte steinig werden. Während das Investmentbanking von der aktuellen Marktvolatilität profitiert, zeigen technische Indikatoren erste Warnsignale.

Widerstand naht – Kampf um die 312-Pence-Marke

Derzeit nähert sich die Barclays-Aktie einem kritischen Widerstand bei 312 Pence. Ein Durchbruch nach oben wäre ein starkes Kaufsignal, doch die Chancen stehen nicht optimal: Die negative Volumenbilanz deutet darauf hin, dass Verkäufe mit höherem Handelsvolumen einhergehen – ein Indiz für nachlassenden Optimismus unter Investoren.

Investmentbanking glänzt, Risikovorsorge steigt

Barclays übertrumpfte jüngst die Erwartungen, angetrieben von der starken Performance im Investmentbanking. Doch die Bilanz zeigt auch Schattenseiten: Die Rückstellungen für Kreditausfälle stiegen von 513 auf 643 Millionen Pfund, was die wachsenden Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung widerspiegelt. Immerhin: Die solide Kapitalausstattung (CET1-Ratio von 13,9%) bietet Puffer.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barclays?

Aktive Märkte – Barclays als Profiteur

Die Bank zeigt sich derzeit geschäftig:

  • Erfolgreiche Abwicklung eines 625-Millionen-Pfund-Aktienrückkaufprogramms für Imperial Brands
  • Einlösung von Perpetuals im Wert von einer Milliarde Pfund

Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen oder droht an der Widerstandszone die nächste Korrektur? Die kommenden Handelstage werden es zeigen.

Anzeige

Barclays-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barclays-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Barclays-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barclays-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barclays: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...