Banco Macro Aktie: Wachstumsdynamik steigt weiter!
Die Banco Macro S.A. konnte im vierten Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete, einen beeindruckenden Nettogewinn von 91,3 Milliarden Argentinischen Pesos (ARS) erzielen. Dies entspricht einem Anstieg von 293% im Jahresvergleich. Die Aktie schloss am Freitag bei 74,00 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 2,63%. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von 30,84% zu Buche, während auf 12-Monats-Sicht ein deutlicher Gewinn von 65,92% erzielt wurde.
Trotz des deutlichen Gewinnanstiegs sank die Nettozinsmarge des Unternehmens im Vergleichszeitraum von 60% auf 31,5%. Für das laufende Jahr prognostiziert Banco Macro ein Kreditwachstum zwischen 25% und 35% und strebt eine Eigenkapitalrendite (ROE) von etwa 10% an. Für 2025 erwartet das Institut eine Steigerung der Eigenkapitalrendite auf einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Wert.
Verbesserte Kreditwürdigkeit und positive Analysteneinschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Banco Macro?
Die Kreditwürdigkeit von Banco Macro wurde in den letzten Monaten von mehreren Ratingagenturen aufgewertet. Fitch Ratings hob das langfristige internationale Kreditrating (Fremdwährung) am 26. November 2024 von 'CCC-' auf 'CCC' an. Moody's Investors Service erhöhte am 15. Januar 2025 das langfristige Fremdwährungsrating von 'Caa3' auf 'Caa2' mit stabilem Ausblick.
Auch Analysten bewerten die Zukunftsaussichten des argentinischen Finanzinstituts zunehmend positiv. Mitte Dezember 2024 wurde die Aktie auf "Kaufen" hochgestuft, wobei besonders die starken Expansionsaussichten hervorgehoben wurden. JPMorgan revidierte Ende August 2024 seine Einschätzung von "Untergewichten" auf "Neutral" und verwies dabei auf die makroökonomische Stabilisierung, die dem Bankensektor zugutekommen sollte.
Attraktive Dividendenrendite für Aktionäre
Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 25,49% und einer Ausschüttungsquote von 0,23 bietet Banco Macro eine überdurchschnittliche Rendite für Aktionäre. Die für die kommenden 12 Monate prognostizierte Dividendenrendite liegt bei 27,56%, was das Engagement des Unternehmens für eine attraktive Aktionärsvergütung unterstreicht.
Bemerkenswert ist auch, dass die Aktie am Freitag zwar 13,89% unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt notierte, sich jedoch mit 73,71% deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 42,60 Euro befindet, das am 5. August 2024 erreicht wurde. Diese Daten verdeutlichen die erhöhte Volatilität des Papiers, die derzeit bei annualisierten 58,26% für die letzten 30 Tage liegt.
Banco Macro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Banco Macro-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Banco Macro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banco Macro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Banco Macro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...