Baloise- Aktie: Finanzkennzahlen im Gleichgewicht
Die Aktie des schweizerischen Versicherungsunternehmens Baloise verzeichnete am 28. März 2025 einen leichten Kursrückgang. Der letzte Handelskurs lag bei 189,94 CHF, was einem Minus von 1,07 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dies geschieht trotz der kürzlich veröffentlichten positiven Jahresergebnisse für 2024, die von Analysten als "gut" bewertet wurden. Bemerkenswert ist dennoch die starke Entwicklung der Aktie über einen längeren Zeitraum: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Baloise-Aktie um beachtliche 33,47 Prozent zulegen und liegt aktuell rund 28 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.
Neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baloise-?
Besonders relevant für Anleger: Baloise hat am 25. März 2025 ein neues Aktienrückkaufprogramm bekannt gegeben. Diese Maßnahme könnte den Aktienkurs mittelfristig stützen. Allerdings stehen die acht beobachtenden Analysten dem Wertpapier überwiegend neutral gegenüber - fünf empfehlen zu "halten", während nur ein Experte zum Kauf rät. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 172,07 CHF liegt die Prognose der Finanzexperten etwa 10 Prozent unter dem aktuellen Kurs, was die verhaltene Einschätzung unterstreicht.
Baloise--Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baloise--Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Baloise--Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baloise--Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baloise-: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...