Ballard Power Systems Inc. befindet sich aktuell in einer schwierigen Marktphase. Mit einem Schlusskurs von 1,11 € am Donnerstag hat die Aktie im Jahresverlauf bereits 38,17% an Wert verloren und notiert nur knapp 3% über ihrem 52-Wochen-Tief. Die negative Entwicklung setzt sich auch im kurzfristigen Bereich fort, mit einem Rückgang von über 9% innerhalb der letzten Woche.

Diese Schwäche spiegelt die branchenweiten Herausforderungen im Wasserstoffsektor wider. Regulatorische Unsicherheiten und zunehmende Skepsis unter Investoren haben zu deutlichen Kursrückgängen bei Clean-Hydrogen-Unternehmen geführt. Besonders besorgniserregend ist der Abstand von fast 31% zum 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltend negativen Trend hindeutet.

Geschäftsentwicklung und Auftragsbestand

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Trotz der Marktschwäche konnte Ballard im Februar 2025 einen Auftrag für Brennstoffzellenmotoren mit einer Gesamtleistung von etwa 5 MW für den Busmarkt vermelden. Die mehrjährige Liefervereinbarung mit Manufacturing Commercial Vehicles (MCV) umfasst 50 FCmove®-HD+ Motoren, wobei eine erste Bestellung von 35 Einheiten für die Auslieferung zwischen 2025 und 2026 vorgesehen ist, hauptsächlich für EU-Projekte.

Die Finanzergebnisse des vierten Quartals 2024 zeigten allerdings einen Umsatzrückgang von 48% im Jahresvergleich auf 24,5 Millionen Dollar. Dennoch hat das Unternehmen im Jahr 2024 Neuaufträge im Wert von 113 Millionen Dollar gesichert, was zu einem Rekord-Auftragsbestand von 173,5 Millionen Dollar führte. Zudem wurden über 660 Brennstoffzellenmotoren (56 MW) ausgeliefert, was einer Steigerung von 30% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Ausblick und Herausforderungen

Der Wasserstoffsektor steht insgesamt vor erheblichen Hürden, darunter anhaltende regulatorische Unklarheiten und Nachfrageprobleme. Die hohe Volatilität von über 65% auf 30-Tage-Basis verdeutlicht die Unsicherheit am Markt. Mit dem aktuellen Kursniveau hat sich Ballard Power weit von seinem 52-Wochen-Hoch bei 3,01 € entfernt, das erst vor knapp einem Jahr erreicht wurde.

Strategen bewerten die bedeutenden Partnerschaften und den wachsenden Auftragsbestand jedoch als wichtige Faktoren, die Ballard Power bei der Navigation durch diese herausfordernde Marktphase unterstützen könnten. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen die vorhandenen Aufträge in nachhaltige Umsatzsteigerungen umwandeln kann, um den seit über einem Jahr anhaltenden Abwärtstrend zu durchbrechen.

Anzeige

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...