Die Aktie des chinesischen Automobilherstellers Baic Motor setzt ihren rückläufigen Trend fort und verzeichnete in den vergangenen 30 Tagen einen deutlichen Kursverlust von 11,78 Prozent. Am gestrigen Handelstag (28. März 2025) schloss die Aktie bei 0,2578 Euro – ein leichter Rückgang von 0,52 Prozent im Vergleich zum Vortag. Besonders alarmierend: Der Kurs liegt mittlerweile 16 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 0,31 Euro, welches Ende Dezember 2024 erreicht wurde. Auch der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt ist mit 8,42 Prozent signifikant, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.


Analysten mehrheitlich skeptisch eingestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baic Motor?


Die aktuellen Analysteneinschätzungen spiegeln die schwierige Situation des Unternehmens wider. Von sieben befragten Finanzexperten stufen drei die Aktie als "Verkaufen" oder "Underperform" ein, während drei weitere ein neutrales "Halten"-Rating vergeben. Lediglich ein Analyst empfiehlt den Kauf der Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet 1,889 Yuan liegt die Expertenprognose knapp 6 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Besonders problematisch erscheinen die fundamental schwachen Wachstumsaussichten: Die Prognosen für das Umsatzwachstum sowie das Gewinnwachstum pro Aktie werden als begrenzt eingestuft. Anleger blicken nun gespannt auf die für den 23. April 2025 angekündigte Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, die möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern könnte.


Baic Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baic Motor-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Baic Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baic Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baic Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...