Die Hoffnungen auf eine Trendwende bei Baic Motor scheinen sich buchstäblich in Luft aufzulösen. Während der chinesische Autobauer auf die große Elektroauto-Offensive wartet, ziehen Analysten nun drastisch die Notbremse. Die Kernfrage ist: Kann das Unternehmen den freien Fall überhaupt noch stoppen?

Analysten schlagen Alarm

HSBC Global Research hat die Finanzprognosen für Baic Motor massiv nach unten korrigiert – und zwar richtiggehend durchgeschleift. Die Nettogewinnprognose für 2025 wurde um satte 57 Prozent gekürzt, für 2026 sogar um 50 Prozent. Der Grund dafür ist so simpel wie brutal: schwache Verkaufszahlen, die die Economies of Scale zunichtemachen und die Margen im Kerngeschäft erodieren lassen.

Besonders schmerzhaft trifft es die Schlüssel-Tochter Beijing Benz. Deren Absatz brach im zweiten Quartal 2025 um 8 Prozent im Quartalsvergleich ein – und in den ersten acht Monaten des Jahres sogar um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein lahmer Produktzyklus für Elektrofahrzeuge und der erbarmungslose Wettbewerb im Premium-Segment zeigen hier ihre Wirkung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baic Motor?

Kurs unter Druck

Die Börse honoriert diese Entwicklung erwartungsgemäß wenig. HSBC senkte zwar nur moderat das Kursziel von 2,25 auf 2,20 Hongkong-Dollar, hält aber an der "Hold"-Einstufung fest. Deutlichere Signale senden die Leerverkäufer: Mit einem Anteil von über 12 Prozent an den Handelsvolumina zeigen sie ihre Skepsis.

Die Aktie notiert derzeit rund 28 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat sich jüngst unter wichtige gleitende Durchschnitte wie den 200-Tage-Durchschnitt verabschiedet – ein klassisches Zeichen für einen intakten Abwärtstrend.

Lichtblick Elektro-Offensive?

Gibt es überhaupt noch Hoffnung für Anleger? Die Analysten von HSBC sehen tatsächlich eine Chance für eine Erholung – allerdings erst für das Jahr 2027. Grund dafür sollen neue Elektroauto-Modelle von Beijing Benz sein, die gegen Ende 2026 auf den Markt kommen sollen. Die Prognose für 2027 liegt mit etwa 1,7 Milliarden RMB sogar über der Markterwartung.

Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Das am 22. Oktober erwartete Quartalsergebnis wird zeigen, ob Baic Motor die Talsohle bereits erreicht hat – oder ob der Abwärtssog weiter anhält. Die Elektroauto-Strategie muss einfach zünden, sonst droht dem Titel weiteres Ungemach.

Baic Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baic Motor-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Baic Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baic Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baic Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...