Der Kurs des britischen Rüstungskonzerns BAE Systems notierte am 29. März 2025 bei 82,40 USD und verzeichnete damit einen leichten Rückgang von 0,73 Prozent zum Vortag. Trotz dieser kurzfristigen Abwärtsbewegung zeigt die Aktie eine bemerkenswerte Jahresbilanz mit einem Plus von knapp 19 Prozent. Die jüngste Kurskorrektur kommt, nachdem das Papier sich innerhalb des letzten Monats um 2,47 Prozent verbessern konnte. Obwohl der aktuelle Kurs mit 8,05 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt, notiert die Aktie immer noch komfortabel mit fast 32 Prozent über ihrem Jahrestief.

Finanzielle Kennzahlen deuten auf solide Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?

Der weltweite Anbieter von Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtlösungen hat für das Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,292 USD je Aktie angekündigt, was einer Dividendenrendite von 2,00 Prozent entspricht. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 15,73 liegt die Bewertung der Aktie im üblichen Rahmen des Verteidigungssektors. Für das laufende Jahr prognostizieren Analysten ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,92, was auf eine moderate Bewertung des Unternehmens hindeutet, das derzeit eine Marktkapitalisierung von 56,2 Milliarden Euro aufweist.

Anzeige

BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...