Das legendäre Badrutt's Palace in St. Moritz ist zum "Hotel des Jahres 2026" gekürt worden. Die prestigeträchtige Auszeichnung von Gault&Millau Schweiz würdigt massive Investitionen und kulinarische Spitzenleistungen des Luxushotels.

Die am 25. August 2025 bekannt gegebene Ehrung setzt neue Maßstäbe für die alpine Luxushotellerie. Während die Schweizer Entscheidung bereits gefallen ist, blickt die Branche gespannt auf die österreichischen Auszeichnungen. Der vollständige Gault&Millau Guide erscheint am 6. Oktober 2025, die österreichische Ausgabe folgt am 1. November.

70-Millionen-Investition überzeugt Jury

Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren vor allem die jüngsten Erneuerungen des Hotels. Das neue "Serlas Wing" mit 25 luxuriösen Zimmern und Suiten kostete 70 Millionen Franken. Star-Architekten Antonio Citterio und Patricia Viel verbanden modernes Design mit klassischem Luxus.

Die Jury würdigte besonders die Weiterentwicklung unter Managing Director Richard Leuenberger und Hans Wiedemann. Das Engadiner Traditionshaus hat seine Position an der Weltspitze erfolgreich gefestigt.

Elf Restaurants sorgen für kulinarische Weltklasse

"Wer Hotel des Jahres werden will, muss uns mit seiner Küche überzeugen", betonte Gault&Millau-Chef Urs Heller. Das Badrutt's Palace erfüllt diese Anforderung mit Bravour: Im Winter beherbergt es bis zu elf Restaurants.

Höhepunkte der Gastronomie:
* Nobu Restaurant mit 16 Gault&Millau-Punkten
* Mehrfach täglich ausgebuchte Tische beim Weltklasse-Koch
* Vielfalt von Fine Dining bis rustikale Klassiker in der "Chesa Veglia"

Die gastronomische Bandbreite überzeugt selbst anspruchsvollste internationale Gäste.

Personal als Erfolgsfaktor

Das Hotel beschäftigt 660 Mitarbeiter mit bemerkenswerten achteinhalb Jahren durchschnittlicher Betriebszugehörigkeit. Diese Kontinuität prägt das unvergleichliche Servicelevel entscheidend mit.

Zusätzlich investierte das Haus kräftig in das Sommerangebot. Ein neuer 200-Quadratmeter-Gartenpool bedient den Trend zur "Coolcation" – dem Urlaub in kühleren Bergregionen.

Signal für alpine Luxushotellerie

Die Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung kontinuierlicher Investitionen für Weltklasse-Hotels. Im Vergleich zum österreichischen Sieger 2025, dem Mountain Resort Feuerberg, setzt das Badrutt's Palace auf die Kombination aus historischer Grandezza und modernster Innovation.

Gault&Millau bekräftigt: Herausragende, vielseitige Gastronomie ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Luxussegment.

Österreichische Awards stehen bevor

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die kommenden Ankündigungen. Der Schweizer Guide am 6. Oktober bringt weitere Details zu Restaurant- und Hotel-Rankings.

Die größte Spannung gilt den österreichischen Gault&Millau Hotel Awards. Brancheninsider erwarten Prämierungen für Hotels mit starken Investitionen in Nachhaltigkeit, Wellness und innovative Kulinarik. Diese Entscheidungen werden Buchungszahlen und Luxustrends der kommenden Jahre maßgeblich prägen.