Der Minenkonzern erweitert seine Solarkapazitäten in Mali und präsentiert vielversprechende Wirtschaftlichkeitsdaten für das Antelope-Projekt mit beeindruckender Renditeprognose.


B2Gold Corp. hat am 18. März 2025 die Fertigstellung der Phase-2-Erweiterung der Fekola-Solaranlage in Mali bekanntgegeben. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die Kapazität der Anlage zu erhöhen und trägt zu den Nachhaltigkeitszielen sowie der betrieblichen Effizienz des Unternehmens bei. Die Aktie schloss am Freitag bei 2,87 Euro, was einem Tagesverlust von 3,11 Prozent entspricht. Trotz des leichten Rückgangs verzeichnet der Titel auf 30-Tage-Sicht einen beachtlichen Zuwachs von 12,28 Prozent.


Anfang Februar veröffentlichte B2Gold eine positive vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA) für die Antelope-Lagerstätte in der Otjikoto-Mine in Namibia. Die Bewertung prognostiziert eine durchschnittliche jährliche Goldproduktion von etwa 65.000 Unzen über eine Minenlaufzeit von fünf Jahren. Insgesamt sollen 327.392 Unzen bei einer durchschnittlichen Goldgewinnungsrate von 95 Prozent produziert werden. Die finanziellen Kennzahlen der PEA sind ebenfalls vielversprechend: Der Nettogegenwartswert nach Steuern bei einem Diskontsatz von 5 Prozent beträgt 131 Millionen US-Dollar, während die interne Rendite nach Steuern bei 35 Prozent liegt. Die Amortisationszeit wird mit 1,3 Jahren veranschlagt, bei geschätzten Vorproduktionskosten von 129 Millionen US-Dollar.


Explorationsinitiativen verstärken Wachstumspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei B2Gold?


Für das Explorationsprogramm 2025 am Standort Otjikoto hat B2Gold ein Budget von 7 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Der Plan umfasst 44.000 Meter Bohrungen, die darauf abzielen, die Antelope-Lagerstätte zu erweitern und genauer zu definieren. Das Explorationsprogramm konzentriert sich auf mehrere strategische Ziele: Es beinhaltet 2.500 Meter Infill-Bohrungen zur Bewertung der Kontinuität der hochgradigen Mineralisierung in der Springbok-Zone. Darüber hinaus soll die Ausdehnung der Lagerstätte sowohl südlich der Springbok-Zone als auch nordwärts erweitert werden, wodurch die Oryx-Zone mit der hochgradigen Mineralisierung verbunden wird, die südlich der Otjikoto-Phase-5-Tagebaugrube entdeckt wurde.


Die Aktie von B2Gold notiert derzeit 10,59 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 3,21 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist jedoch der Abstand von 30,57 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 2,20 Euro vom Januar 2025, was die positive Entwicklung des Titels in den vergangenen Monaten unterstreicht. Die Kursentwicklung seit Jahresbeginn zeigt mit einem Plus von 13,93 Prozent eine deutliche Outperformance. Diese Fortschritte, zusammen mit der strategischen Ausrichtung auf Wachstum und Nachhaltigkeit sowie den substanziellen Investitionen in die Exploration, positionieren das Unternehmen vorteilhaft für die kommenden Jahre in der Goldminenbranche.


B2Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue B2Gold-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten B2Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für B2Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

B2Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...