Die AXT-Aktie verzeichnete am 20. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,41 Prozent auf 1,607 Euro. Der Halbleiterhersteller, spezialisiert auf Verbindungs- und Einzelelement-Halbleitersubstrate, zeigt damit im letzten Monat eine positive Entwicklung mit einem Zuwachs von 4,29 Prozent. Besonders bemerkenswert ist, dass sich der Kurs derzeit 23,28 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief bewegt, obwohl die Aktie im Jahresvergleich einen erheblichen Wertverlust von 63,75 Prozent verbuchen musste.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AXT?


Die aktuellen Kennzahlen des Unternehmens weisen auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,72 liegt die Aktie deutlich unter dem Schwellenwert von 1, der von Analysten oft als Grenze zur Unterbewertung betrachtet wird. Gleichzeitig spiegelt das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis von -6,18 die derzeitigen finanziellen Herausforderungen des Unternehmens wider.


AXT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AXT-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten AXT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AXT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AXT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...