Die AXT-Aktie verzeichnete am 24. März 2025 einen Kursanstieg von 1,66% auf 1,566 EUR. Der Halbleiterhersteller, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Verbindungs- und Einzelelement-Halbleitersubstraten spezialisiert hat, konnte damit innerhalb des letzten Monats um 1,59% zulegen. Besonders bemerkenswert ist, dass der aktuelle Kurs 21,27% über dem 52-Wochen-Tief liegt, obwohl die Aktie im Jahresvergleich mit einem Minus von 65,84% deutlich an Wert verloren hat. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Stabilisierung nach erheblichen Kursverlusten hin.

Fundamentaldaten signalisieren Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AXT?

Aus fundamentaler Sicht weist AXT derzeit interessante Kennzahlen auf. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von aktuell 0,71 liegt die Aktie deutlich unter dem Schwellenwert von 1, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Die Marktkapitalisierung beträgt 69,4 Millionen Euro bei 44,8 Millionen ausstehenden Aktien. Allerdings verzeichnet das Unternehmen weiterhin negative Ergebnisse, wie das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis von -6,03 zeigt.

Anzeige

AXT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AXT-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten AXT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AXT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AXT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...