Trotz tagesaktuellem Rückgang von 2,65% verzeichnet der Technologiekonzern einen beeindruckenden Jahresanstieg von 73,90% und erhält weiterhin starke Analystenempfehlungen.


Axon Enterprise verzeichnet aktuell bemerkenswerte Kursschwankungen an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 507,80 Euro fiel die Aktie heute um 2,65% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 521,60 Euro. Trotz des jüngsten Rückgangs kann Axon im Jahresvergleich einen beeindruckenden Kursanstieg von 73,90% vorweisen, während die Aktie seit Jahresbeginn einen Verlust von 12,63% hinnehmen musste.


Die jüngste Talfahrt unterbricht einen dreitägigen Aufwärtstrend und positioniert die Aktie nun 25,30% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 679,80 Euro, das am 18. Februar 2025 erreicht wurde. Während Axon nachgab, verzeichneten Wettbewerber wie Motorola Solutions Inc. und Sturm Ruger & Co. im selben Zeitraum moderate Gewinne.


Finanzielle Ergebnisse und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axon Enterprise?


Im jüngsten Geschäftsbericht meldete Axon ein Umsatzwachstum von 33% im Vergleich zum Vorjahr und erreichte damit 2,1 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr 2024. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen Einnahmen zwischen 2,55 und 2,65 Milliarden Dollar, was im Mittelwert einem jährlichen Wachstum von 25% entspricht.


Über die letzten zwölf Monate konnte die Axon-Aktie deutlich zulegen und übertraf mit einem Anstieg von 77,2% die Entwicklung des S&P 500 Index, der im selben Zeitraum nur um 8,1% zulegte. Die Performance der letzten drei Monate fiel hingegen mit einem Rückgang von 11,4% weniger positiv aus, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum um 4,4% nachgab.


Analystenbewertungen


Analysten halten an ihrer "Strong Buy" Konsensbewertung für Axon fest. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 688,15 Dollar wird ein Aufwärtspotenzial von etwa 22,9% gegenüber dem aktuellen Handelskurs prognostiziert. Dies unterstreicht das Vertrauen der Experten in die langfristigen Aussichten des Unternehmens, trotz der jüngsten Kursschwankungen.


Die technischen Indikatoren zeigen gemischte Signale: Während die Aktie 9,30% unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt liegt, notiert sie noch immer 13,73% über dem 200-Tage-Durchschnitt. Mit einem RSI-Wert von 71,4 befindet sich Axon zudem im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Fortsetzung der kurzfristigen Kursschwäche hindeuten könnte.


Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axon Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...