Die Axcelis Technologies Aktie verzeichnet am 18. März 2025 einen Kurs von 53,10 EUR und zeigt damit einen Rückgang von 0,51 % im Vergleich zum Vortag. Trotz eines schwierigen Marktumfelds bleibt die Aktie relativ stabil und notiert 3,18 % über ihrem 52-Wochen-Tief. Im Jahresvergleich hat die Aktie jedoch 46,16 % an Wert verloren, was auf eine insgesamt schwache Performance hindeutet. Die Marktkapitalisierung beläuft sich aktuell auf 1,7 Milliarden EUR bei 32,2 Millionen ausgegebenen Aktien.

Finanzkennzahlen von Axcelis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axcelis?

Aktuelle finanzielle Kennzahlen zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,49, basierend auf dem Jahresüberschuss von 201,0 Millionen EUR aus 2024. Dieses verhältnismäßig niedrige KGV könnte Axcelis als potenziell attraktives Investment hervorheben, obwohl das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 1,68 auf eine mögliche Überbewertung hinweist. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 4,38 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von derzeit 12,12 führt. Diese Kennzahlen bieten einen differenzierten Blick auf die finanzielle Bewertung des Unternehmens, das in der Halbleiterbranche tätig ist und Ionenimplantationsanlagen entwickelt. Es ist wichtig, diese Daten im Zusammenhang mit Marktfaktoren und Branchentrends zu betrachten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Anzeige

Axcelis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axcelis-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Axcelis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axcelis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axcelis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...