Künstliche Intelligenz trifft auf Uran-Exploration: Das kanadische Bergbauunternehmen Aventis Energy hat sein bahnbrechendes KorrAI-Technologieprogramm erfolgreich abgeschlossen. Doch kann die innovative KI-gestützte Erkundungsmethode im Athabasca Basin tatsächlich die erhofften Schätze aufspüren?

KI-gestützte Exploration vollendet

Am 18. September 2025 meldete Aventis Energy den erfolgreichen Abschluss seines KI-gestützten Explorationsprogramms beim Corvo-Uranprojekt in Saskatchewan. Das KorrAI-Programm nutzt proprietäre Hyperspektralbild-Technologie und geospatiale Datenprodukte, die durch fortschrittliche Algorithmen gewonnen wurden, um das geologische Verständnis des Uranprojekts entscheidend zu verbessern.

Zu den implementierten Schlüsseltechnologien gehören:
- KI-gestütztes Outcrop-Mapping zur Digitalisierung geologischer Merkmale
- Radon-Stress-Analyse zur Lokalisierung von Uranvorkommen unter Till-Abdeckung
- Eisenoxid-Signaturerkennung über kartierten Outcrops
- KI-gestützte Prospectivity-Modellierung
- Strategische Definition von Explorationszielen für die Feldvalidierung

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aventis Energy?

Marketing-Offensive gestartet

Parallel zur Technologieimplementierung hat Aventis Energy eine Marketing-Vereinbarung mit RMK Marketing Inc. im Wert von 250.000 US-Dollar geschlossen, die auf 400.000 US-Dollar erweitert werden kann. Die ab dem 22. September 2025 laufende Kampagne umfasst Google AdWords-Optimierung, Landingpage-Entwicklung und strategisches Projektmanagement – alles darauf ausgelegt, die Sichtbarkeit des Unternehmens an den Märkten zu erhöhen.

Uran- und Kupferprojekte als Treiber

Das Corvo-Uranprojekt erstreckt sich über 12.265 Hektar am östlichen Rand des Athabasca Basin, einer der weltweit führenden Uranregionen. Historische Bohrdaten zeigen vielversprechende Uranmineralisationen entlang einer 800-Meter-Strecke, darunter Bohrloch TL-79-3 mit 0,116% U₃O₈ über 1,05 Meter.

Zusätzlich bietet das Sting-Kupferprojekt auf 12.700 Hektar Diversifikation: Jüngste Bohrergebnisse zeigten 54,8 Meter bei 0,32% Kupfer ab 27,0 Meter Tiefe, mit hochgradigen Intervallen von bis zu 5,43% Kupfergehalt.

Wettbewerbsvorteil durch KI-Integration

CEO Michael Mulberry betont das Potenzial des Programms, bestehende geologische Daten zu ergänzen und zukünftige Explorationsstrategien zu verbessern. Die Integration künstlicher Intelligenz mit traditionellen Explorationsmethoden könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil bei der Identifizierung hochprioritärer Explorationsziele erweisen.

Während KorrAI Technologies die Programmdaten weiter auswertet, positioniert sich Aventis Energy an der Schnittstelle von Technologie und Rohstoffexploration – genau zum richtigen Zeitpunkt, da die Nachfrage nach kritischen Mineralien für die Energiewende weiter steigt.

Aventis Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aventis Energy-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Aventis Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aventis Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aventis Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...