Aventis Energy hat auf seinem Sting Copper Project in Neufundland eine umfangreiche VTEM-Luftbildbefliegung über 311 Linienkilometer erfolgreich abgeschlossen. Die Untersuchung konzentriert sich auf zwei vielversprechende Claim-Blöcke, die bisher nicht mit moderner Luftgeophysik erkundet wurden.

Tektonische Verschiebungen im Explorationsansatz

Der Einsatz des fortschrittlichen elektromagnetischen Systems zielt darauf ab, leitfähige Zonen zu identifizieren, die auf Sulfidmineralisation und potenzielle VMS-Lagerstätten hindeuten könnten. Besonders der südliche Claim-Block steht im Fokus, da hier seit 1991 kaum Exploration stattgefunden hat - obwohl die geologischen Voraussetzungen exzellent sind.

CEO Michael Mulberry betont die strategische Bedeutung: "Die VTEM-Ergebnisse werden unsere zukünftigen Explorationsbemühungen maßgeblich leiten. Die Arbeiten 2024 bestätigten das hohe Potenzial der Liegenschaft."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aventis Energy?

Historische Daten untermauern Potenzial

Die Survey baut auf vielversprechenden historischen Daten auf: Bodenproben von 1991 identifizierten zwei Zink-Anomalien über Streiklängen von mindestens 400 Metern. Historische Boulderproben wiesen hochgradige Mineralisationen mit bis zu 5,1% Zink und 1,33% Kupfer auf.

Die historischen Ergebnisse sprechen eine klare Sprache:
- Jumbo-Lagerstätte: 9,0% Kupfer über 9,1 Meter
- Red Lode: 2,5% Kupfer über 1,8 Meter
- Friar Tuck: 3,7 g/t Gold über 0,9 Meter

Bohrungen bestätigen Mineralisation

Die Bohrkampagne 2024 lieferte weitere Bestätigungen: Highlight-Ergebnisse zeigten 20,5 Meter mit 1,21% Kupfer in der Nähe der Jumbo-Lagerstätte. Eine weitere Bohrung schnitt 54,8 Meter mit 0,32% Kupfer ab - darunter hochgradige Intervalle mit bis zu 5,43% Kupfer.

Was bedeutet das für die nächsten Schritte? Die elektromagnetischen Daten werden nun umfassend interpretiert und mit vorhandenen Datensätzen integriert. Dies wird die Priorisierung von Zielgebieten für zusätzliche geophysikalische Arbeiten und mögliche Bohrprogramme ermöglichen.

Die systematische Herangehensweise spiegelt branchenweite Trends hin zu technologiegestützten Explorationsmethoden wider. Das VTEM-System ermöglicht die Detektion von Leitern in verschiedenen Tiefen und liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Explorationsaktivitäten.

Mit dem Abschluss der elektromagnetischen Untersuchung ist Aventis Energy nun in der Position, die Daten zu analysieren und zielgerichtete Folgeprogramme zu entwickeln. Die nächsten Schritte umfassen die detaillierte Interpretation der VTEM-Ergebnisse, die möglicherweise zu bodengestützten geophysikalischen Surveys und Bohrprogrammen führen werden.

Aventis Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aventis Energy-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Aventis Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aventis Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aventis Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...