AutoScout24-Trendumfrage: Keine guten Noten für E-Infrastruktur
Gerade einmal von 13 Prozent der Österreicher:innen geben Ladeinfrastruktur eine gute Note.
Diesen Sommer hat das EU-Parlament beschlossen, dass ab 2035 keine neuen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen. Manche Automobilhersteller wollen die Produktion schon vor diesem Zeitraum gänzlich auf E-Mobilität umgestellt haben. Wie die aktuelle AutoScout24-Trendumfrage* zeigt, ist der Kauf eines E-Autos derzeit für 55 Prozent der Österreicher:innen vorstellbar. Was die Studie jedoch auch zeigt: die Ladeinfrastruktur wird derzeit noch kritisch gesehen.
Nur 13 Prozent bewerten Infrastruktur gut
E-Autos müssen geladen werden, dazu braucht es Infrastruktur. An dieser wurde und wird gerade sehr intensiv gearbeitet. Die Österreicher:innen bewerten sie jedoch trotz des massiven Ausbaus nicht gerade rosig. Gerade einmal 13 Prozent sagen, die E-Infrastruktur sei sehr oder eher gut (3 Prozent sehr gut, 10 Prozent eher gut). Demgegenüber stehen 44 Prozent, die sie eher nicht gut (27 Prozent) bzw. überhaupt nicht gut (17 Prozent) bewerten.
Vorbehalt sinkt mit Sympathie für E-Autos
Interessant ist: Wer sich den Kauf eines E-Autos vorstellen kann, sieht die Lage wesentlich optimistischer als diejenigen, die nicht elektrisch angetrieben von A nach B kommen wollen. So bewerten 20 Prozent derer, die den Kauf eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs in Erwägung ziehen, die Infrastruktur als eher gut bzw. sehr gut. Hingegen sagen nur 4 Prozent derer, die sich den Kauf eines E-Autos nicht vorstellen können, die Infrastruktur sei gut.
Jüngere bewerten Infrastruktur besser
Auch das Alter hat Auswirkungen darauf, wie die Infrastruktur gesehen wird. So bewertet ein Fünftel der 18- bis 29-Jährigen die Infrastruktur als gut. Die Skeptiker sind in der Altersgruppe der über 50-Jährigen zuhause. Hier vergeben gerade einmal 7 Prozent eine gute Note.
Über die Trendumfrage:
* Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2022 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.