Die Autodesk Aktie verzeichnet derzeit eine negative Entwicklung an den Börsen. Am 6. März 2025 notierte das Papier bei 241,40 EUR, was einem Rückgang von 2,54% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Monatsvergleich hat die Aktie mittlerweile 6,57% ihres Wertes eingebüßt und liegt damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Trotz dieser kurzfristigen Abwärtsbewegung zeigt sich im Jahresvergleich eine positive Bilanz mit einem Plus von 8,54%. Das Software-Unternehmen, bekannt für seine 3D-Design- und CAD-Lösungen, weist aktuell eine Marktkapitalisierung von 51,8 Milliarden Euro auf.

Finanzkennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Autodesk?

Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 46,78 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 8,49 erscheint die Autodesk-Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben vergleichsweise teuer. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein KGV von 60,81 und ein KUV von 11,02, was auf eine weitere Steigerung der Bewertungskennzahlen hindeutet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt derzeit bei 7,46 EUR.

Anzeige

Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...