Die Autodesk Aktie verzeichnete am 26. Februar 2025 einen positiven Handelstag mit einem Kursanstieg von 1,12 Prozent auf 273,28 Euro. Diese Entwicklung erfolgt nach einer schwächeren Kursperformance im vergangenen Monat, in dem das Papier des Software-Spezialisten insgesamt 8,02 Prozent an Wert einbüßte. Trotz der jüngsten Kursschwäche liegt die Aktie des CAD-Software-Entwicklers im Jahresvergleich weiterhin deutlich im Plus, mit einem Zuwachs von 14,68 Prozent. Aktuell notiert das Wertpapier 34,16 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 13,53 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Anstehende Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Autodesk?


Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf den 27. Februar 2025, wenn Autodesk die Ergebnisse für das vierte Quartal 2025 veröffentlichen wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 58,9 Milliarden Euro zählt der Hersteller von 3D-Design-Software zu den bedeutenden Unternehmen im Bereich Standardsoftware. Anleger dürften die morgigen Zahlen mit Spannung erwarten, nachdem die Aktie im letzten Monat unter Druck gestanden hat.


Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...