Die spannendste Frage der österreichischen Bundesliga-Saison ist gestellt: Wer holt den Titel? Das "CIES Football Observatory" aus Frankreich hat jetzt die statistischen Wahrscheinlichkeiten berechnet – und liefert eine überraschende Rangordnung.

Salzburg bleibt klarer Titelfavorit

Die Forschungsgruppe sieht den FC Red Bull Salzburg mit 41,8 Prozent als wahrscheinlichsten Meister. Damit bleiben die "Bullen" der klare Favorit im österreichischen Spitzenfußball. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Auf Platz zwei landet überraschend der FK Austria Wien mit 21,7 Prozent. Die Veilchen könnten damit zur ernsthaften Gefahr für die Salzburger Dominanz werden. Aber reicht das wirklich für den großen Coup?

Sturm Graz und Rapid im Mittelfeld

Der aktuelle Meister SK Sturm Graz folgt mit 18,7 Prozent auf Rang drei. Die Grazer wollen ihren Titel verteidigen, doch die Statistik sieht das eher skeptisch.

Noch deutlicher fällt das Urteil für den SK Rapid aus: Nur 13 Prozent Titelchance attestieren die Statistiker den Hütteldorfern. Dabei sehnen die Rapid-Fans den nächsten Meistertitel seit 2008 herbei.

LASK und WAC mit minimalen Chancen

Weit abgeschlagen folgen LASK (1,8 %) und Wolfsberger AC (2,2 %). Für sie bleibt die Meisterschaft wohl ein Traum.

Sechs Teams haben sogar weniger als ein Prozent Chance: Ried, Hartberg, BW Linz, Altach, GAK und die noch ungeschlagene WSG Tirol. Das statistische Modell berücksichtigt dabei sportliche Leistungsdaten, ökonomische Faktoren und demografische Variablen.

Bleibt die Frage: Können die Austria Wien oder Sturm Graz die Salzburger Vorherrschaft brechen? Die Antwort liefert bekanntlich nicht die Statistik, sondern der Platz.