Johannes Eggestein schoss Austria Wien zum überraschenden Auswärtssieg gegen den amtierenden Meister. Der 1:0-Erfolg in Graz beendet die schwierige Startphase der Wiener und verlängert Sturms Negativserie gegen die "Veilchen" auf sechs Spiele.

Vor beeindruckender Kulisse in der Merkur-Arena zeigten die Hauptstädter eine taktische Meisterleistung. Während die Grazer ihre Chancen ungenutzt ließen, nutzte die Austria ihre wenigen Gelegenheiten eiskalt.

Eggestein trifft nach vier Jahren wieder

Die Partie startete überraschend mit den aktiveren Wienern. Ex-Grazer Manprit Sarkaria verpasste in der 17. Minute knapp die Führung, fünf Minuten später machte es Johannes Eggestein besser. Nach einem langen Einwurf und Sarkarias Vorlage drosch der Deutsche den Ball kompromisslos zum 1:0 in die Maschen - sein erstes Bundesliga-Tor nach über vier Jahren.

Sturm wirkte defensiv ungewohnt anfällig. Dimitri Lavalees vermeintlicher Ausgleich nach einem Freistoß wurde wegen eines hauchdünnen Handspiels vom VAR zurückgenommen. Auch ein Austria-Treffer durch Sanel Saljic zählte wegen Abseits nicht.

Grazer Offensive beißt sich die Zähne aus

Nach der Pause erhöhte der Meister den Druck, scheiterte jedoch an der hervorragend organisierten Austria-Defensive. Trainer Jürgen Säumel brachte drei frische Kräfte, doch die Offensive blieb ideenlos.

Die besten Chancen vergaben Gionata Grgic per Volleyschuss und Lavalee mit dem Kopf. Aleksandar Dragovic, der sein 100. Bundesliga-Spiel bestritt, führte die violette Abwehr souverän an. Selbst Ex-Austria-Stürmer Maurice Malone blieb bei seinem Startelfdebüt für Sturm blass.

Helm lobt Mannschaftsgeist

"Die Mannschaft hat gezeigt, wie viel Spirit wir haben", freute sich Austria-Trainer Stephan Helm. "Extrem wichtig ist, dass wir zusammenarbeiten und zusammenhalten." Eggestein betonte: "Viele neue Spieler sind gekommen, aber wir haben uns gefangen."

Sturm-Coach Säumel analysierte nüchtern: "Der letzte Pass hat gefehlt, die letzte Entschlossenheit auch. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht die beste Leistung gezeigt."

Tabellensituation spitzt sich zu

Der zweite Sieg in Folge katapultiert die Austria auf Platz neun (7 Punkte). Sturm verharrt trotz der Niederlage auf Rang fünf (9 Punkte), hat aber ein Spiel weniger.

Die kommenden Aufgaben:
* Sturm Graz: Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg, danach Europa League
* Austria Wien: Chance auf weitere Punkte gegen schwächere Gegner

Für beide Teams beginnen nun entscheidende Wochen. Während die Austria den Aufwärtstrend bestätigen will, muss Sturm beweisen, dass die Niederlage nur ein Ausrutscher war.