In den jüngsten Börsentagen verzeichnete die Australian Vanadium Aktie eine gedämpfte Entwicklung. Mit einer Marktkapitalisierung von 72,5 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs von 0,0075 Euro zeigt sich das Papier des australischen Mineralexplorateurs gegenüber dem Vortag unverändert. Bemerkenswert ist allerdings der monatliche Rückgang von 7,41 Prozent. Langfristig betrachtet hat die Aktie im Jahresvergleich sogar 23,08 Prozent an Wert eingebüßt, liegt jedoch immerhin 20 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Quartalszahlen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Australian Vanadium?


Für Anleger steht ein wichtiger Termin im Kalender: Am 13. März 2025 wird Australian Vanadium seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorlegen. Das auf Vanadium-Exploration spezialisierte Unternehmen, das auch im Bereich der Energiespeicherung tätig ist, betreibt sein Hauptprojekt in der Murchison-Region in Westaustralien. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von -7,48 und einem prognostizierten KGV für 2025 von -9,75 bleibt die finanzielle Situation des Unternehmens angespannt.


Australian Vanadium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Australian Vanadium-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Australian Vanadium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Australian Vanadium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Australian Vanadium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...