Australian Mines Aktie: Motivierende Halbjahresbilanz!
Der Rohstoffkonzern verzeichnet Fortschritte bei Seltenen Erden in Brasilien und verdoppelt fast seine Scandium-Ressourcen im Flemington-Projekt trotz angespannter Marktlage.
Australian Mines Limited (ASX: AUZ) hat kürzlich wichtige Fortschritte bei seinen Explorationsprojekten vermeldet. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Erschließung von Vorkommen an Kobalt, Nickel und Scandium - Rohstoffe, die für Batterie- und Technologieanwendungen essentiell sind.
Am 14. Februar 2025 veröffentlichte Australian Mines die Ergebnisse seines Bohrprogramms im Jequie-Projekt für Seltene Erden (REE) in Brasilien. Das Programm umfasste 72 flache Bohrlöcher mit einer Gesamttiefe von 500,6 Metern. In der Jequie South-Region durchschnitt das Bohrloch DAME-FT-14 15,0 Meter mit durchschnittlich 1.720 ppm an gesamten Seltenerdoxiden (TREO), einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von 3,0 Metern mit 3.055 ppm TREO. Etwa 69% aller Analysen ergaben TREO-Werte über 400 ppm, was auf ein erhebliches Vorkommen an Seltenen Erden hinweist. Diese Ergebnisse haben zwei Hauptgebiete identifiziert, in denen weitere Explorationsarbeiten zur Erweiterung der REE-Vorkommen durchgeführt werden sollen.
Erhebliche Ressourcenerweiterung im Flemington-Projekt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Australian Mines?
Am 8. Januar 2025 gab das Unternehmen eine signifikante Erhöhung der Mineralressourcenschätzung (MRE) für sein Flemington Scandium-Projekt bekannt. Die Ressource wuchs von 3,7 Millionen Tonnen auf 6,3 Millionen Tonnen an. Die Lagerstätte weist durchschnittliche Scandium-Gehalte von 458 ppm und 446 ppm auf, mit Nickel- und Kobaltgehalten von 1.350 ppm bzw. 601 ppm. Diese Erweiterung verstärkt das Potenzial des Projekts erheblich, besonders angesichts der wachsenden Nachfrage nach Scandium im Energiesektor.
Im Quartalsbericht vom 29. Januar 2025 für das am 31. Dezember 2024 endende Quartal meldete Australian Mines einen Kassenbestand von 2,465 Millionen Dollar. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Weiterentwicklung des Sconi-Projekts und steht in Verhandlungen mit der Regierung von Queensland bezüglich möglicher Finanzierungsoptionen. Allerdings bleibt der Nickel- und Kobaltmarkt unter Druck, was die strategischen Entscheidungen und Betriebsabläufe des Unternehmens beeinflusst.
Marktperformance und strategischer Ausblick
Zum 14. März 2025 schloss die Aktie von Australian Mines bei 0,009 AUD, was keine Veränderung zum vorherigen Schlusskurs darstellt. Im vergangenen Jahr bewegte sich der Aktienkurs zwischen 0,008 und 0,02 AUD, was auf eine hohe Volatilität und Empfindlichkeit gegenüber Marktbedingungen hindeutet.
Australian Mines positioniert sich weiterhin als wichtiger Akteur bei der Bereitstellung von Materialien, die für die Elektrofahrzeug- und Energiespeicherbranche unverzichtbar sind. Die jüngsten Erweiterungen der Ressourcenschätzungen und die vielversprechenden Explorationsergebnisse unterstreichen das Engagement des Unternehmens, die steigende globale Nachfrage nach Batteriematerialien zu bedienen. Trotz dieser positiven Entwicklungen bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter Marktvolatilität und die Sicherung der notwendigen Finanzmittel für den Projektfortschritt.
Parallel zu den Entwicklungen bei Australian Mines gab es bedeutende Transaktionen im australischen Bergbausektor. Anglo American verkündete kürzlich den Verkauf seines 33-prozentigen Anteils an australischen Kohlebergbau-Assets für 1,1 Milliarden US-Dollar.
Australian Mines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Australian Mines-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Australian Mines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Australian Mines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Australian Mines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...