Ausgefuchst und abgebrüht: ÖFB-Team bezwingt Hexenkessel von Zenica

Das ÖFB-Team hat den gefürchteten Hexenkessel von Zenica mit einem wichtigen Auswärtssieg verlassen. In einer hitzigen Partie setzte sich das Team von Teamchef Ralf Rangnick mit 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina durch - eine taktisch kluge und nervenstarke Leistung vor explosiver Kulisse.
Ein Stadion zum Erzittern
Christoph Baumgartner verglich das Stadion Bilino Polje nach dem Spiel mit einem bekannten deutschen Fußballtempel: "Ein besonderes Stadion, ein bisschen wie die Alte Försterei in Berlin." Die Enge und Lautstärke machten die Begegnung zu einer echten Herausforderung. "Das ganze Stadion ist dabei, egal in welchem Eck. Das sind wirklich Fans, die voll hinter ihrer Nation stehen."
Auch Xaver Schlager zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre: "Die Fans waren schon sehr, sehr laut." Doch genau dieser Lärm sollte sich am Ende gegen die Gastgeber wenden.
Die Ruhe nach dem Sturm
Die entscheidende Wende brachte die zweite Halbzeit. Während die bosnischen Fans zunächst jede Aktion ihrer Mannschaft bejubelten, gelang es den Österreichern, das Spiel zu drehen. Schlager beschrieb den Moment des Umschwungs mit einem verschmitzten Grinsen: "Irgendwann, als wir dann vorne waren, war es ruhig. Das war unser Ziel."
Diese taktische Meisterleistung zeigte einmal mehr, dass dieses ÖFB-Team nicht nur technisch, sondern auch mental stark aufgestellt ist. In einer der schwierigsten Auswärtsarenen Europas ließen sich die Spieler nicht aus der Ruhe bringen.
Drei wertvolle Punkte
Der 2:1-Erfolg brachte nicht nur drei wichtige Punkte im laufenden Qualifikationswettbewerb, sondern auch einen psychologischen Boost. In einem Stadion, in dem so manches Top-Team bereits gestrauchelt ist, bewiesen die Österreicher Nervenstärke und Spielintelligenz.
Das könnte sich als entscheidend für die weiteren Ambitionen erweisen. Denn wer in Zenica gewinnt, der hat bewiesen, dass er auch unter extremen Bedingungen bestehen kann. Eine Eigenschaft, die im internationalen Fußball oft den Unterschied macht.