Trotz eines 7,1%-Kursrückgangs präsentiert der Cannabisproduzent beeindruckende Quartalszahlen mit 37% Umsatzwachstum und strategischen Expansionsplänen.


Aktuelle Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurora Cannabis?

Am 10. März 2025 verzeichnete die Aktie von Aurora Cannabis einen Rückgang von 7,1% und schloss bei 4,42 USD. Dieser Kursverlust ereignete sich an einem herausfordernden Handelstag, an dem wichtige Indizes wie der NASDAQ Composite um 4,0% und der Dow Jones Industrial Average um 2,1% fielen. Bemerkenswert ist, dass dieser Rückgang den dritten Verlusttag in Folge für Aurora markierte und die Aktie damit 52,7% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 9,35 USD liegt, das am 30. April 2024 erreicht wurde. Das Handelsvolumen betrug an diesem Tag 1,1 Millionen Aktien, was deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 3,3 Millionen liegt.

Finanzielle Höhepunkte

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres, das im Februar 2025 endete, meldete Aurora Rekordzahlen:

  • Globaler medizinischer Nettoumsatz: Stieg im Jahresvergleich um 51% auf 68,1 Millionen USD
  • Gesamtnettoumsatz: Erhöhte sich um 37% auf 88,2 Millionen USD
  • Nettogewinn: Erreichte 31,2 Millionen USD, eine Steigerung von 282% gegenüber dem Vorjahr
  • Bereinigtes EBITDA: Verbesserte sich um 316% auf 23,1 Millionen USD

Diese Ergebnisse unterstreichen die starke Position von Aurora im medizinischen Cannabis-Sektor, wobei internationale Umsätze 60% der globalen medizinischen Cannabis-Verkäufe ausmachen.

Strategische Entwicklungen

Zu den jüngsten strategischen Initiativen von Aurora gehören:

  • Liefervertrag mit SNDL: Ein dreijähriger Vertrag im Wert von 27 Millionen USD, bei dem SNDL Premium-Cannabis-Blütenprodukte aus seiner Anlage in Atholville, New Brunswick, liefern wird
  • Expansion in Australien: Einführung neuer medizinischer Cannabis-Pastillen, die das Produktangebot auf dem australischen Markt erweitern

Fazit

Aurora Cannabis navigiert weiterhin durch ein komplexes Marktumfeld und balanciert zwischen Aktienkursvolatilität und bedeutenden betrieblichen Erfolgen sowie strategischen Expansionen. Die Kombination aus starken operativen Ergebnissen und anhaltenden Marktschwankungen verdeutlicht die Dynamik und Herausforderungen in der Cannabis-Branche.

Anzeige

Aurora Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurora Cannabis-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Aurora Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurora Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aurora Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...