Die Wiener Börse startet mit Schwung in den neuen Monat. Der ATX kletterte am Montag um 0,68 Prozent auf 4.841,05 Punkte und nähert sich damit bedrohlich seinem Jahreshoch von Mitte August. Das dürfte Anleger freuen - und die Frage aufwerfen: Steht dem Leitindex der Durchbruch zu neuen Rekorden bevor?

Europäisches Umfeld beflügelt Wiener Werte

Nicht nur in Wien zeigten sich die Anleger kaufwillig. Auch das europäische Börsenumfeld präsentierte sich nach dem schwächeren Wochenausklang überwiegend positiv. Marktbeobachter verweisen auf zwei Haupttreiber:

  • KI-Fantasien befeuern weiterhin die Kurse
  • Entspannungssignale im Zollstreit zwischen USA und China

Diese Mischung nährt die Hoffnungen auf eine kräftige Jahresendrally. Könnte das der Startschuss für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sein?

AT&S im Höhenflug vor Quartalszahlen

Besonders im Fokus: Die AT&S-Aktie. Die Papiere des Technologiekonzerns legten als ATX-Spitzenreiter beeindruckende 7,8 Prozent zu. Dabei stehen die Quartalszahlen erst noch bevor.

Was treibt die Rally? Die Aktien profitieren von der ungebrochenen KI-Euphorie am Markt. AT&S-Chef Michael Mertin hatte sich zuletzt im "Handelsblatt" optimistisch zu weiterem Wachstum geäußert.

Doch das ist nicht alles: Als europäischer Hersteller im von asiatischen Konkurrenten dominierten Markt für IC-Substrate nimmt AT&S eine besondere Stellung ein. Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA könnten sich hier sogar als Vorteil erweisen.

Banken und Energiewerte mit gemischtem Bild

Während AT&S die Spitze anführte, zeigten sich auch andere Werte robust:

  • Erste Group behauptete ihre Freitagsgewinne
  • BAWAG legte 1,8 Prozent zu
  • Verbund und OMV gewannen bis zu 2,3 Prozent

Allerdings gab es auch Licht und Schatten: Andritz musste nach der starken Vorwoche 1,9 Prozent abgeben.

Spannende Tage stehen bevor

Die Bühne ist bereitet für weitere Höhepunkte. In den kommenden Tagen setzt sich die Berichtssaison mit Quartalszahlen von AT&S, Verbund und Lenzing fort. Diese Berichte könnten die Richtung für den weiteren Jahresverlauf vorgeben.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft der ATX den Sprung zum Jahreshoch - oder bleibt es bei der Annäherung? Die nächsten Handelstage werden es zeigen.