Der Wiener Aktienmarkt startet mit Schwung in den November: Der ATX klettert am Montag um 0,6 Prozent auf 4.839 Punkte und nähert sich damit bedrohlich seinem Jahreshoch von 4.857 Einheiten. Ein echtes Signal für die Anlegerstimmung - doch was treibt die Rally eigentlich an?

KI-Euphorie und Handelshoffnungen befeuern Aufschwung

Europaweit zeigen die Börsen nach dem schwächeren Wochenende wieder Aufwärtstendenzen. Marktbeobachter identifizieren zwei Haupttreiber: Die ungebrochene Künstliche-Intelligenz-Euphorie und erste Entspannungssignale im Zollstreit zwischen den USA und China. Diese Mischung nährt die Hoffnung auf eine kräftige Jahresendrally.

Während aus Europa ermutigende Konjunkturdaten eintreffen, bleibt die Datenlage aus den USA aufgrund des anhaltenden Regierungsshutdowns dünn. Umso mehr Aufmerksamkeit dürfte daher dem ISM-Index für die US-Industrie zukommen, der am Nachmittag veröffentlicht wird.

AT&S setzt beeindruckende Rally fort

Besonders im Fokus: AT&S. Die Aktie des Leiterplattenherstellers legte als ATX-Spitzenreiter knapp fünf Prozent zu und setzt ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort. Das Unternehmen profitiert dabei doppelt:

  • Die anhaltende KI-Begeisterung am Markt beflügelt die Nachfrage nach Hochtechnologie-Produkten
  • AT&S-Chef Michael Mertin zeigte sich im "Handelsblatt" zuversichtlich regarding weiterem Wachstum
  • Als europäischer Hersteller in einem von asiatischen Playern dominierten Markt für IC-Substrate nimmt das Unternehmen eine besondere Position ein - besonders vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen China und den USA

Banken zeigen gemischtes Bild

Während die Berichtssaison in Wien erst in den kommenden Tagen mit Zahlen von Verbund und Lenzing Fahrt aufnimmt, zeigten die Banken ein differenziertes Bild:

  • Erste Group notierte leicht im Plus nach den am Freitag vorgelegten Zahlen, die Erwartungen übertrafen
  • Barclays-Analysten hoben daraufhin ihr Kursziel leicht an
  • BAWAG-Papiere legten kräftige 2,6 Prozent zu

Unter den weiteren Schwergewichten bewegten sich Verbund und OMV bis zu 1,5 Prozent im Plus, während Andritz nach der starken Vorwoche um 1,9 Prozent nachgab.

Die Botschaft des Tages ist klar: Der ATX hat das Jahreshoch im Visier - und mit der anhaltenden KI-Euphorie im Rücken könnte die Jagd durchaus erfolgreich enden.