ATX jagt Jahreshoch - AT&S setzt beeindruckende Rally fort
Der Wiener Aktienmarkt startet mit Schwung in den November. Knapp eine Stunde nach Handelsbeginn klettert der ATX um 0,73 Prozent auf 4.843 Punkte. Das Jahreshoch von rund 4.857 Einheiten aus dem August rückt damit wieder in greifbare Nähe. Ein starkes Signal für Anleger, die auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung setzen.
Europäischer Rückenwind für Wiener Börse
Das positive Momentum kommt nicht von ungefähr. Auch das europäische Börsenumfeld zeigt sich nach dem schwächeren Wochenausklang wieder fest. Marktbeobachter verweisen auf wachsende Hoffnungen für eine kräftige Jahresendrally. Könnte dies der Startschuss für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sein?
Besondere Aufmerksamkeit gilt heute den USA. Wegen des anhaltenden Regierungsshutdowns fallen viele Daten aus. Desto bedeutender wird der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management. Die Strategen der Deutschen Bank betonen besonders die Teilkomponenten Beschäftigung und Preisentwicklung.
AT&S: Ungebrochene KI-Euphorie treibt Kurs
Eindrucksvoll präsentiert sich einmal mehr AT&S. Die Aktie setzt ihre jüngste Rally unvermindert fort und klettert als ATX-Spitzenreiter um satte 6,5 Prozent. Verantwortlich dafür ist die ungebrochene KI-Fantasie der Anleger. Das dürfte die Stimmung vor den erwarteten Quartalszahlen in den kommenden Tagen weiter anheizen.
Spannend wird auch die Berichtssaison bei anderen Schwergewichten. Neben AT&S stehen in den nächsten Tagen Zahlen von Verbund und Lenzing an. Die Vorfreude scheint bereits spürbar - beide Titel zeigen sich am Montag fest.
Bankensektor mit gemischtem Bild
Im Finanzsektor überzeugt die Erste Group mit einer weiteren Kurssteigerung von 0,4 Prozent. Die Titel hatten bereits am Freitag nach besseren als erwarteten Zahlen und einem angehobenen Ausblick zugelegt. Die Reaktion der Analysten fällt verhalten positiv aus: Barclays hebt das Kursziel leicht an, behält aber die "Equal Weight"-Empfehlung bei.
Noch dynamischer entwickeln sich die Papiere der Branchenkollegen BAWAG und RBI. Sie legen respektable 2,5 bzw. 1,4 Prozent zu. Ein klares Signal für die Stärke des Bankensektors in der aktuellen Börsenphase.
Gemischtes Bild bei weiteren Schwergewichten
Unter den übrigen Bluechips zeigen sich Verbund und OMV mit Zuwächsen bis zu 0,8 Prozent fest. Lediglich Andritz muss nach der starken Vorwoche leichte Gewinnmitnahmen von 0,3 Prozent hinnehmen. Insgesamt bleibt die Stimmung an der Wiener Börse jedoch optimistisch.
Die Bühne ist bereit für eine spannende Handelswoche. Mit wichtigen Quartalszahlen und der Annäherung an das Jahreshoch verspricht der November an der Wiener Börse actionreich zu werden.








