AT&S-Aktie mit Riesen-Sprung: Nvidia steigt bei Intel ein

Der steirische Leiterplatten-Hersteller AT&S erlebt einen spektakulären Kurstag. Auslöser ist eine Überraschungsmeldung aus den USA: KI-Gigant Nvidia greift dem angeschlagenen Chiphersteller Intel unter die Arme – und das hat direkte Auswirkungen auf den wichtigen österreichischen Zulieferer.
Dramatische Kursentwicklung am Donnerstag
Die AT&S-Aktie legte am Donnerstag afternoon um knapp 15 Prozent zu und kletterte auf 23,05 Euro. Damit setzt der Wert seine Erholungsrally fort, die zu Jahresbeginn gestartet war und zuletzt ins Stocken geraten war. Doch was löste diesen plötzlichen Aufschwung aus?
Der Schlüssel liegt bei einem der wichtigsten Kunden von AT&S: Intel. Der Chip-Riese bekommt unerwartete Verstärkung von Nvidia, dem weltweit führenden Unternehmen für Künstliche-Intelligenz-Technologie.
Milliarden-Deal mit Signalwirkung
Nvidia steigt mit einem gewaltigen Investment von 5 Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro) bei Intel ein. Der KI-Spezialist zahlt 23,28 US-Dollar pro Intel-Aktie – ein klares Vertrauenssignal in den traditionsreichen Chiphersteller.
Doch dieser Deal ist mehr als nur finanzielle Unterstützung. Beide Unternehmen kündigten eine strategische Partnerschaft an. Gemeinsam wollen sie Hardware für Rechenzentren und PCs entwickeln. Das dürfte die gesamte Branche nachhaltig verändern.
Branche unter Strom
Die Nachricht wirkte wie ein elektrisierender Schock durch die Tech-Branche:
- Intel-Aktien zeigten ein regelrechtes Kursfeuerwerk
- Auch Nvidia-Titel zogen vorbörslich deutlich an
- Europäische Werte aus der Branche bauten ihre Gewinne aus
Für AT&S als Zulieferer ist diese Entwicklung besonders bedeutsam. Eine gestärkte Intel-Positionierung und die Zusammenarbeit mit Nvidia könnten langfristig für zusätzliche Aufträge sorgen.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Partnerschaft zwischen zwei Tech-Giganten sendet ein starkes Signal an den Markt. Gemeinsame Entwicklungen im Hochleistungs-Computing könnten neue Maßstäbe setzen. Für AT&S als Leiterplatten-Spezialist eröffnen sich damit interessante Perspektiven in einer sich rasant verändernden Technologielandschaft.
Die Frage ist: Wird dieser Impuls nachhaltig wirken oder handelt es sich um einen kurzfristigen Euphorie-Schub? Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob der AT&S-Kurs sich auf diesem Niveau konsolidieren kann.