Workforce-Management-Spezialist verzeichnet Wertsteigerung von über 5% nach Anhebung des Kursziels durch Hauck Aufhäuser bei konstant positiver Dividendenentwicklung.


Die Atoss Software Aktie legte am 18. März 2025 einen bemerkenswerten Handelstag hin und schloss mit einem Plus von 5,67 Prozent bei 128,50 EUR. Dieser Kursanstieg folgt auf eine positive Analysteneinschätzung, die das Wachstumspotenzial des Workforce-Management-Spezialisten unterstreicht. Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für die Aktie von 145 EUR auf 152 EUR angehoben und die bestehende Kaufempfehlung bekräftigt. Analyst Finn Kemper begründet diesen Schritt mit der Position des Unternehmens als einer der Hauptprofiteure des gegenwärtigen Ausgabenbooms in Deutschland.


Die Bewertungskennzahlen des Softwareunternehmens zeigen ein aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 44,39. Für das laufende Jahr 2025 wird ein leicht niedrigeres KGV von 42,54 prognostiziert. Diese Bewertung liegt zwar über dem Branchendurchschnitt, wird jedoch durch die stabile Marktposition und die kontinuierliche Dividendenhistorie des Unternehmens gestützt.


Beständige Dividendenpolitik als Stabilitätsfaktor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atoss Software?


Die Dividendenpolitik von Atoss Software zeichnet sich durch bemerkenswerte Kontinuität und Wachstum aus. Seit 22 Jahren schüttet das Unternehmen ununterbrochen Dividenden aus und konnte diese in den vergangenen sieben Jahren stetig steigern. Besonders beachtlich war das Dividendenwachstum im letzten Geschäftsjahr mit einem Anstieg von 26,41 Prozent. Für das aktuelle Jahr 2025 wird eine Dividende von 2,07 EUR je Aktie erwartet, was beim derzeitigen Kursniveau einer Dividendenrendite von 1,69 Prozent entspricht.


Die Kombination aus stabiler Dividendenpolitik und der positiven Einschätzung durch Marktanalysten deutet auf ein robustes Geschäftsmodell hin. Während die gegenwärtige Bewertung im Branchenvergleich als relativ hoch einzustufen ist, sprechen die langjährige Zuverlässigkeit bei Ausschüttungen und das kontinuierliche Wachstum für die nachhaltige Geschäftsentwicklung des Softwareunternehmens im Bereich Workforce Management.


Atoss Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atoss Software-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Atoss Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atoss Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atoss Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...