Atos Aktie: Stürmische Zeiten drohen?
Der französische IT-Dienstleister Atos steht unmittelbar vor einer drastischen Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10.000:1, die bereits am 24. April 2025 umgesetzt werden soll. Diese außergewöhnliche Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie bei mageren 0,00405 Euro notiert und trotz einer positiven Monatsentwicklung von +24,62% im Jahresvergleich einen dramatischen Wertverlust von 71,31% verzeichnet. Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 771 Millionen Euro und einer astronomischen Anzahl von 190,4 Milliarden ausstehenden Aktien scheint dieser Reverse Split unausweichlich, um die Handelbarkeit des Papiers wiederherzustellen.
Analysten sehen weiterhin düstere Zukunft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Trotz des geplanten Aktiensplits bleibt die Stimmung unter Finanzexperten gedrückt. Bemerkenswerte 80% der Analysten empfehlen den Verkauf der Aktie, während lediglich 20% eine neutrale Haltung einnehmen. Kein einziger Analyst rät derzeit zum Kauf des angeschlagenen IT-Konzerns. Das durchschnittliche Kursziel von 0,0515 Euro liegt zwar theoretisch weit über dem aktuellen Kurs, spiegelt jedoch die fundamentalen Schwächen des Unternehmens wider – darunter eine fragile Rentabilität und kontinuierliche Abwärtskorrekturen der Gewinnprognosen in den vergangenen zwölf Monaten. Besonders beunruhigend für Investoren: Die Prognosen zum Umsatzwachstum werden von Standard & Poor's als "sehr schwach" eingestuft.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...