Die Atomera-Aktie verzeichnete am 20. März 2025 einen Kursrückgang von 2,51 Prozent auf 5,83 USD. Damit setzt sich der negative Trend der vergangenen Wochen fort, nachdem das Papier des Halbleitertechnologieunternehmens bereits im letzten Monat 3,16 Prozent an Wert eingebüßt hat. Obwohl die Aktie sich derzeit 60,03 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief befindet, bleibt sie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das auf die Entwicklung von CMOS-Transistortechnologien spezialisiert ist, beläuft sich aktuell auf 164,1 Millionen Euro.


Finanzkennzahlen weiterhin herausfordernd

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atomera?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1.325,95 und einem negativen Cash-Flow pro Aktie von -0,43 USD steht Atomera vor anhaltenden finanziellen Herausforderungen. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei -11,33, was auf die fortlaufenden Investitionen in die Weiterentwicklung und Vermarktung der proprietären Mears Silicon Technology hindeutet.


Atomera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atomera-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Atomera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atomera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atomera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...