Der berühmte Spielehersteller verknüpft Retro-Gaming mit Fitness-Funktionen, während die KI-Branche Atari-Klassiker als Benchmark nutzt und Analysten Wachstumschancen sehen.


Atari hat eine innovative Smartwatch auf den Markt gebracht, die klassische Videospiele wie "Pong" und "Missile Command" mit modernen Fitness-Tracking-Funktionen kombiniert. Das französische Unternehmen richtet sich mit diesem Produkt an eine breitere Zielgruppe und verbindet geschickt Nostalgie mit zeitgemäßen Gesundheitsfunktionen. Die Atari-Aktie schloss am Freitag bei 0,13 Euro, wobei sie im vergangenen Monat einen deutlichen Rückgang von 12,75 Prozent verzeichnete.

Im Gaming-Markt bleibt Atari trotz seiner langen Geschichte seit der Gründung 1972 weiterhin innovativ. Die neue Smartwatch stellt einen strategischen Schritt dar, um das Portfolio zu diversifizieren und neue Marktsegmente zu erschließen. Die Verbindung von Retro-Gaming mit Fitness-Funktionen könnte dem Unternehmen helfen, sowohl nostalgisch orientierte Kunden als auch gesundheitsbewusste Nutzer anzusprechen.

Verses AI mit beeindruckenden Ergebnissen in der "Atari Challenge"

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atari?

Während Atari selbst neue Produkte entwickelt, nutzen andere Unternehmen die bekannten Spieleklassiker als Benchmark für ihre Technologien. So hat Verses AI mit seiner Genius-Plattform in der "Atari Challenge" bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Die KI-Agenten von Verses erreichten mit 90 Prozent weniger Datenverbrauch Leistungen, die mit führenden KI-Algorithmen vergleichbar sind. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an Atari-Spielen als Testumgebung für künstliche Intelligenz.

Unternehmensentwicklung und Analysteneinschätzung

Die Anzahl der ausstehenden Atari-Aktien stieg im Jahr 2024 auf etwa 422,72 Millionen, was einem Wachstum von 11,45 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Veränderung deutet auf Kapitalmaßnahmen wie Aktienemissionen hin. Trotz des jüngsten Kursrückgangs liegt die Aktie seit Jahresbeginn mit 13,04 Prozent im Plus und notiert deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 0,10 Euro, das Anfang September 2024 erreicht wurde.

Ein Analyst sieht erhebliches Potenzial und empfiehlt den Kauf der Atari-Aktie mit einem ambitionierten Kursziel von 0,67 Euro. Dies würde einem Anstieg von über 400 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entsprechen. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einschätzung nur auf der Analyse eines einzelnen Experten basiert, was die Aussagekraft dieser Prognose einschränkt.

Anzeige

Atari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atari-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Atari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...